Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Ein auf Erregern basierender Ansatz zur Vorhersage von Mustern der Übertragung von Krankheitserregern zwischen Aquakulturstandorten in den norwegischen Fjords

Description

Die Aquakulturindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Norwegen und muss nachhaltig sein, d. h. es muss langfristiges Wachstum und langfristige Entwicklung erfahren: Es ist notwendig, eine ökologisch nachhaltige Aquakulturindustrie aufzubauen, die die Risiken für die Meeresumwelt und die biologische Vielfalt – einschließlich der Übertragung von Fischkrankheiten – minimiert. Die Übertragung von Fischkrankheiten in Aquakultursystemen wird durch viele Faktoren beeinflusst, darunter individuelle Bedingungen (Fisch und Erreger), Bewegungsverhalten und Umweltbedingungen. Die Dynamik von Fischkrankheiten geht auf ein komplexes System zurück, und die Übertragung von Viren ist ein instabiler Prozess, der eine Vorhersage und Analyse erschwert. Zur Vorbereitung dieses Papiers haben wir ein auf Agenzien basierendes Modell zur Vorhersage von Mustern der Übertragung von Krankheitserregern entwickelt, um Risiken und Gefahren in räumlichen und zeitlichen Bereichen zu ermitteln. In dem vorgestellten Modell werden die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren wie der Bedingungen von Agenzien, Bewegungsverhalten und Umweltbedingungen auf die simulierte Ausbreitung einer Fischkrankheit untersucht.
Wir haben das auf verschiedene Fallstudien in den norwegischen Fjords entwickelte Modell angewandt. Die Ergebnisse zeigten, wie das Infektionsrisiko an einem beliebigen Punkt um die infizierte Stelle sowohl vom Erreger als auch von der Fischdichte an diesem Punkt abhängt und dass das Infektionsrisiko steigt, wenn der Krankheitserreger oder die Fischdichte zunimmt. Die Krankheitsdichte verringert sich exponentiell als Folge eines Anstiegs der Wassertemperatur, und die Krankheitserregerdichte nimmt mit der Geschwindigkeit der derzeitigen oder der Fischdichte an der infizierten Stelle zu. Die Krankheitserreger werden durch eine höhere aktuelle Geschwindigkeit schneller bewegt, sodass der Infektionsprozess an der lokalen infizierten Stelle verlangsamt wird. Dennoch werden die Krankheitserreger derzeit schneller an nahe gelegene Orte transportiert. Die Richtung der Gegenwart ist sehr wichtig, da die Krankheitserreger überwiegend durch Strömungen bewegt werden.
Die auf Erregern basierende Methode hilft uns, unser Verständnis der Übertragung von Krankheitserregern zu verbessern, und erstellt Risikokarten, um die Ausbreitung von infektiösen Fischkrankheiten zu verringern. Mit dieser Methode können wir die räumlichen und dynamischen Aspekte der Ausbreitung von Infektionen untersuchen und die stochastische Natur des Infektionsprozesses angehen.

Details

Original Author(s)
Alaliyat, Saleh
Yndestad, Harald
Davidsen, Pål I.
Topic(s)
Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Wissen und Innovation
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Norway
Date
February 19, 2019
Source