Description
Durch die Anwendung der konventionellen Landwirtschaft, die synthetische Arzneimittel, Pestizide und GVO umfasst, gab die Qualität der Lebensmittel für die Weltbevölkerung Anlass zur Sorge. Unter diesen Umständen hat sich der ökologische Landbau in den letzten Jahrzehnten massiv entwickelt. Die Merkmale dieser neuen Landwirtschaft wurden auch in der Aquakultur genutzt. Daher haben die europäischen Entscheidungsträger folgende Rechtsakte erlassen: Verordnungen (EG) Nr. 834/2007, 889/2008, 1254/2008, 710/2009 und 537/2009. Als Verordnungen gelten sie unmittelbar in den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften. Diese Verordnungen betreffen die Bereiche Pfunde für die Aquakultur, spezifische ökologische/biologische Futtermittel und Reproduktionsmethoden mit ökologischem/biologischem genetischem Material. Ein weiteres Ziel der Verordnungen ist die Erzeugung einer wichtigen Quelle ökologischer/biologischer Futtermittel – Algen –, die für die Fütterung ökologischer/biologischer Nutztiere bestimmt sind. In Rumänien sind die Karpfen und die asiatischen Karpfensorten Zielarten. Es besteht ein großes Potenzial für die ökologischen/biologischen Meeresalgen. Die ökologische/biologische Aquakultur beeinträchtigt die Umwelt, indem sie ihre natürlichen Merkmale und eine nachhaltige Landwirtschaft bewahrt.
Details
- Original Author(s)
- Nicolae, Carmen GeorgetaPopescu, AlexandruNenciu, Magda IoanaCostache, Mioara
- Topic(s)
- Umweltverträglichkeit, Regulierungs- und Verwaltungsrahmen
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Romania
- Date
- August, 2018
- Source