Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Portugal

Background information

Karte Portugals

Art der gezüchteten Arten

Steinbutt (Scophthalmus maximus), Muschel, Austern, Goldbrasse (Ssparus aurata), Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) und Seezunge (Solea senegalensis).  

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF

Art des Herstellungsverfahrens

2 021,99 % der portugiesischen Produktion entfielen in Meer- und Brackgewässern und 1 % in Süßwasser. Es wurden im Wesentlichen folgende Produktionsmethoden angewandt:

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
17.561 t; 157.975 Tausend EUR
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
56,52 kg pro Kopf (2021)
Veränderung des Verbrauchs
—2 % (2021/2020)

2020, EUMOFA

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

  • Diversifizierung der Aquakulturerzeugnisse und Anpassung an die Verbraucherpräferenzen.
  • Steigerung und Diversifizierung des Angebots an nationalen Aquakulturerzeugnissen auf der Grundlage der Grundsätze der ökologischen Nachhaltigkeit, des sozialen Zusammenhalts, der Tierschutzqualität und der Lebensmittelsicherheit.  

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

Der zu verfolgende strategische Ansatz wird die Entwicklung einer intelligenten und umweltfreundlichen Aquakultur unterstützen, die in der Lage ist, weltweit zu konkurrieren und sichere Produkte mit hohem Nährwert für die Verbraucher in der EU bereitzustellen.

Chancen und Herausforderungen

(Fundstelle: MNSPA)

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

721 Unternehmen und 1262 Beschäftigte im Jahr 2020

Quelle: 2022, STECF

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Portugal