Die griechische Meeresaquakultur spielt eine führende Rolle in der mediterranen Marikultur, vor allem im Exportsektor und ihrem wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes. In der vorliegenden Studie wurden die räumliche Verteilung der griechischen...
Die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien, einschließlich der großmaßstäblichen Entwicklung von Offshore-Windparks, ist gut vorangekommen. Diese Ausweitung wird an bestimmten Orten zu einer verstärkten Koexistenz und dem Potenzial für eine...
Fischerei und Aquakultur leisten einen entscheidenden Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit, Ernährung und Existenzgrundlagen. In den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung werden jedoch Sektoren und Ökosysteme der marinen...
Zweck dieses Papiers ist es, die Offshore-Aquakultur zu unterstützen, indem eine (nicht erschöpfende) Bestandsaufnahme bewährter Verfahren als Mittel zur Vermeidung, Verringerung, Überwachung, Quantifizierung, Beseitigung und Verwertung von Abfällen...
Die Entwicklung bewährter Verfahren ist ein wichtiger Bestandteil der kürzlich auf den Weg gebrachten europäischen strategischen Leitlinien für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Aquakultur in der EU. Der Workshop förderte den...
Die Mitgliedsverbände des Verbands der europäischen Aquakulturerzeuger (FEAP) stellen jährlich Produktionsdaten für die Tätigkeiten ihrer nationalen Erzeuger zur Verfügung. Das FEAP-Sekretariat fasst diese Informationen in europäischen und nationalen...
Makroalgen (Meeralgen) sind zunehmend an ihrem Potenzial als Quelle wertvoller und nachhaltiger Biomasse in der Lebensmittel-, Futtermittel-, Chemie- und Pharmaindustrie interessiert. Im Vergleich zu Mikroalgen ist der Wissenserwerb bei Meeresalgen...
„Der EU-Fischmarkt“ soll eine wirtschaftliche Beschreibung der gesamten europäischen Fischerei- und Aquakulturindustrie auf der Grundlage der ab Juni 2021 verfügbaren Daten liefern. Sie beantwortet Fragen wie das, was hergestellt/ausgeführt...
Ziel der Studie ist die Aktualisierung der 2017 veröffentlichten Studie der Europäischen Marktbeobachtungsstelle für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse (EUMOFA) zur ökologischen/biologischen Aquakultur. Sie deckt den gesamten Sektor ab, wobei der...
Im Jahr 2021 hat die Europäische Marktbeobachtungsstelle für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse (EUMOFA) mehrere Überwachungsberichte veröffentlicht, um einen Überblick über den Fischerei- und Aquakultursektor während der COVID-19-Pandemie zu geben...