In den letzten 20 Jahren war die Süßwasseraquakultur in der EU mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert, darunter mangelnde Investitionen und Innovationen, geringe Produktvielfalt auf dem Markt (z. B. hauptsächlich lebende und frische Erzeugnisse...
Diese Studie soll ein besseres Verständnis des Aquakultursektors in der EU, seiner Größe und seines Wachstumspotenzials vermitteln. Sie umfasst eine Bestandsaufnahme der Branche, wobei auch das zunehmend anspruchsvolle Kreislaufsystem für Aquakultur...
An der schwedischen Westküste werden Anstrengungen unternommen, um die Kapazitäten für den Anbau von Meeresressourcen, insbesondere von Skelps, auszubauen. Da es sich hierbei um eine Region mit großem natürlichen und nationalen Erbe handelt, wurde...
Viele Initiativen befassen sich mit der Entwicklung offener Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) in einer Vielzahl von Sektoren, da sie das Potenzial haben, den Zugang zu Bildung und Wissen zu verbessern. Investitionen sind für...
Während die Ausweitung der Aquakulturproduktion positive wirtschaftliche Auswirkungen haben kann, kann die Aquakultur unter bestimmten Bedingungen auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Daher ist es notwendig, die gesamten wirtschaftlichen...
Norwegen ist der weltweit größte Erzeuger von Zuchtlachs. Die Aquakultur ist die zweitgrößte Exportindustrie des Landes und somit von entscheidender Bedeutung für die Beschäftigung in den Küstengebieten Norwegens. Die Industrie ist auf die...
Die Lachszucht hat sich seit ihrer Gründung in Schottland erheblich entwickelt. Sie ist inzwischen ein fester Teil der ländlichen Gemeinschaften, in denen sie tätig ist, leistet einen wichtigen Beitrag zu den Volkswirtschaften Schottlands und des...
Die marine Aquakultur (d. h. die Meeresfrüchtezucht im Ozean) hat das Potenzial, die steigende Nachfrage nach tierischem Eiweiß erheblich zu stützen. Trotz großer Mengen geeigneter Meeresräume in der ganzen Welt ist die Entwicklung der marinen...
In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Informationen auf die Präferenzen der Verbraucher für Zuchtfische im Zusammenhang mit den Grundsätzen der ökologischen/biologischen Aquakultur in der EU untersucht. Im Rahmen eines Auswahlversuchs wurden...
Die Verbraucher müssen sich der Aussagen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen bewusst sein. Die Zukunft der europäischen Fischerei und Aquakultur hängt nicht nur von ihrer Innovationsfähigkeit (z. B. Einführung...