Description
In den letzten 20 Jahren war die Süßwasseraquakultur in der EU mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert, darunter mangelnde Investitionen und Innovationen, geringe Produktvielfalt auf dem Markt (z. B. hauptsächlich lebende und frische Erzeugnisse für Karpfen), hohe Saisonabhängigkeit (im Zusammenhang mit traditionellen Karpfengerichten), strenge Umweltvorschriften und zunehmende Bürokratie, Klimawandel usw. Die Bedeutung der Süßwasseraquakultur wird in Europa unterschätzt. Dies ist auf die geringe Abdeckung der Datenerhebungssysteme und das geringe Verständnis der Rolle der Süßwasseraquakultur bei der Bereitstellung von Nahrungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Erhaltung der europäischen Landschaften und des kulturellen Erbes zurückzuführen. Diese Studie gibt einen Überblick über die Süßwasseraquakultur, ihre Rolle und ihre Besonderheiten in der gesamten Europäischen Union und hebt die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für sein Wachstum hervor. Obwohl die Süßwasseraquakultur 20 % des Aquakulturvolumens in der EU ausmacht, besteht nach wie vor ein erhebliches Potenzial für ein nachhaltiges Wachstum der Erzeugung und die Verbesserung der Ernährungssicherheit.
Details
- Original Author(s)
- Directorate-General for Maritime Affairs and Fisheries - DG MAREEuropean CommissionEuropean Market Observatory for Fisheries and Aquaculture Products - EUMOFA
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Diversifizierung und Wertzuwachs, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- June, 2021
- Source