Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Feldleitfaden zur Bekämpfung von Krankheiten von Warmwasserfischen in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus und in Zentralasien

Description

Aufgrund der jüngsten raschen Entwicklung der Süßwasseraquakultur im Kaukasus sind viele neue und zuvor bekannte Fischkrankheiten aufgetreten. Eines der wichtigsten Merkmale der Aquakultur in der Region ist, dass sie hauptsächlich auf der Aufzucht von Zyprinien beruht, vor allem des Karpfens (Cyprinus carpio) sowie einiger anderer Raubfischarten. Daher konzentriert sich dieses Buch auf die Krankheiten, von denen diese und andere wichtige Arten von Warmwasserfischen betroffen sind. Dieser Feldleitfaden deckt zwar die Krankheiten von Warmwasserfischen in Mittel- und Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien ab, stützt sich aber auch auf die umfassende Wissensbasis, die für die Länder Mitteleuropas und der ehemaligen Sowjetunion zur Verfügung steht, sowie auf jüngste Forschungsergebnisse der Islamischen Republik Iran und der Türkei. Die wichtigsten in der Region gezüchteten Warmwasserfischarten und ihr Gesundheitsstatus werden erörtert, und es werden zwei Hauptkategorien von Krankheiten anerkannt: biotische und abiotische Krankheiten. Obwohl es zahlreiche biotische Krankheiten gibt, sind abiotische Faktoren (z. B. Sauerstoffmangel, Temperatur, Fütterungsfehler) nach wie vor die Hauptursache für Verluste in der Aquakultur. Die bewährten Verfahren für die Vor- und Laboruntersuchung von Seuchenausbrüchen werden überprüft, und es wird hervorgehoben, wie wichtig eine genaue und detaillierte Datenerfassung ist. Prävention als Schlüsselfaktor für die Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten wird hervorgehoben, und es werden Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Regionen, Ländern und Kontinenten erörtert. Mögliche Methoden zur Behandlung der einzelnen Krankheiten überprüft werden; leider sind die für die Verwendung in der Aquakultur verfügbaren Chemikalien nun eher begrenzt, da viele von ihnen sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Von den erörterten Viruserkrankungen stellen Frühlingsvirämie der Karpfen (SVC) und Koi-Herpesvirus (KHV) die größten Gefahren für die Karpfenpopulationen der Welt dar. Von den bakteriellen Erkrankungen ist die Ulzerkrankheit nach wie vor das Hauptproblem in der Karpfenkultur, während unter den Parasiten Ichthyophthirius multifiliis, die Ursache der Weißpünktchenkrankheit, zu den wichtigsten gehört. Exotische Parasiten wie verschiedene Thelohanellus-Arten sowie Bandwürmer der Gattungen Bothriocephalus und Khawia sind für erhebliche Schäden verantwortlich. Auch einige Krankheiten unbekannter Ätiologie werden erörtert.

Details

Original Author(s)
Corporate Author(s): Food and Agriculture Organization of the United Nations - FAO
Personal Author(s): Molnár, Kálmán
Personal Author(s): Székely, Csaba
Personal Author(s): Láng, Mária
Topic(s)
Zugang zu Weltraum und Wasser, Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit
Geographical Coverage
International
Date
2019
Source