Description
Schottland ist derzeit einer der größten Aquakulturerzeuger von Atlantischem Lachs. Neben ihrem raschen Wachstum in den letzten zwei Jahrzehnten haben Vertreter- und Naturschutzgruppen jedoch Petitionen, Kampagnen und rechtliche Herausforderungen angestoßen, was zu dem Eindruck geführt hat, dass die schottische Fischzucht eine Krise der gesellschaftlichen Akzeptanz erfährt. Um dieses Thema eingehend zu untersuchen, wurde ein qualitativer, fundierter Ansatz verfolgt, der sich auf den theoretischen Rahmen der Soziallizenzen stützte. Die Insel Lewis und Harris sowie die Grafschaft Argyll und Bute wurden aufgrund ihrer gemeinsamen Meereskulturen, der Bedeutung der Fischzucht und der kulturellen und sozioökonomischen Unterschiede zwischen ihnen ausgewählt. Befragungen von Mitgliedern der Gemeinschaft und Interessenträgern wurden thematisch analysiert und zeigten, dass die Wahrnehmung der Fischzucht komplex ist. Die Identität der Gemeinschaft sowie die Identität des Wirtschaftszweigs spielen nachweislich eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs. Dies wirkt sich auf die Fast-LO für die Fischzuchtindustrie und die Maßnahmen aus, die die Branche zur Integration in die lokalen Gemeinschaften ergreift. Darüber hinaus ergänzt diese Arbeit die erweiterte Evidenzbasis in der Fachliteratur der Fanbeauftragten. Dieser Kontext ist von entscheidender Bedeutung und sollte ein wichtiger Aspekt in der Sozialstrategie einer Branche sein.
Details
- Original Author(s)
- Ford, EleanorBilling, Suzannah-LynnHughes, Adam D.
- Topic(s)
- Integration in lokale Gemeinschaften
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- United Kingdom
- Date
- March 01, 2022
- Source