Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Griechenland

Background information

Karte Griechenlands

Art der gezüchteten Arten

Die wichtigsten Meeresarten sind Gilthead-Seebrasse (Ssparusaurata) und Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax), Meagre (Argyrosomus regius), Großer Gelb (Seriola dumerilli), Seebrasse (Diplodus puntazzo), Rote Meerbrasse (Pagrus major), Mussel (Mytilus spp.). 

Die wichtigsten Arten der Süßwasseraquakultur in Griechenland sind Rainbowforellen (Oncorhynchus mykiss), Karpfen (Cyprinus carpio), Coholachs (Oncorhynchus cisutch), Europäischer Aal ( Anguilaanguila) und Spirulina.

Die wichtigsten Arten in Brackgewässern (extensive Aquakultur in Lagunen) sind: Mugilidae: (Mugil cephalus, Lisa Ramada, Lisa saliens, Lisa aurata), Meerbrasse (Sparus aurata), Meerbarsch (Dicentrarchus labrax) und Europäischer Aal (Anguilla Anguilla).

Quellen: 2023, EUMOFA; 2022, STECF; MNSPA; Griechenland, persönliches Com., 26. Januar 2023

Art des Herstellungsverfahrens

Eurostat zufolge entfielen 2 021,98 % der griechischen Produktion in Meer- und Brackgewässern (fast ausschließlich in Meeresgewässern) und der Rest in Süßwasser. Das wichtigste Herstellungsverfahren waren Käfige im Meerwasser.  

Die Süßwasseraquakultur in Griechenland betrifft die Zucht von Wasserorganismen in Landteichen. Darüber hinaus wurden kürzlich zwei Garnelenzuchtbetriebe der Arten Paenaeus monodon (mit einer jährlichen Kapazität von 516 t) und Lithopaeneus vanamei (mit einer jährlichen Kapazität von 100 t) in an Land befindlichen geschlossenen Wassersystemen des Biofloc-Typs zugelassen. In Griechenland werden 6 Mikroalgenpflanzen (Arthrospiraspp. und Spirulina spp.) auch in geschlossenen Gewächshäusern mit einer jährlichen Kapazität von 170 Tonnen betrieben, in denen Geothermie zur Erwärmung von Wasser genutzt wird.

Quellen: 2023, EUMOFA und MNSPA

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
143.694 t; 640.859 Tausend EUR (2021)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
19,56 kg pro Kopf (2021)
Veränderung des Verbrauchs
— 1 % (2020/2019)

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

  • Steigerung der griechischen Aquakulturproduktion um 3 % bis 2025 und um 5 % bis 2030 (nationales strategisches Ziel).
  • Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Forschung. Daher müssen Wissen, Innovation und Technologietransfer in diesem Sektor gefördert und die Diversifizierung der Arten sowohl im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel als auch im Hinblick auf eine stärkere Diversifizierung und Wettbewerbsfähigkeit der Aquakultur im Mittelmeerraum unterstützt werden.
  • Steigerung der ökologischen/biologischen Produktion.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

  • Griechenland ist der größte Produzent von Meerbrasse und Wolfsbarsch in der EU und eine führende Macht im gesamten Mittelmeerraum.
  • Die Süßwasseraquakultur ist in Griechenland nicht hoch entwickelt, was vor allem auf die geringe Verfügbarkeit von Süßwasser zurückzuführen ist, ist aber für einige Berggebiete der kontinentalen Region ein besonders wichtiger Wirtschaftssektor.

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

Quelle: MNSPA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

Zahl der direkt beschäftigten Mitarbeiter in den Jahren 2016-2018: in der marinen Aquakultur liegt es bei 3100, und es wird davon ausgegangen, dass es keine wesentlichen Veränderungen gibt; bei der Süßwasseraquakulturerzeugung 250, und es wird davon ausgegangen, dass es keine nennenswerten Veränderungen gibt; die Erzeugung von Aquakulturarten in Lagunen beträgt 350.

Quelle: Griechisches statistisches Amt, ELSTAT

Applicable Legislation

Applicable Procedures

  • Umweltgenehmigung
  • Aquakulturgenehmigung:
    1. Zulassung für den Betrieb und
    2. Meldung des Vorgangs

National associations and networks

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Greece