Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Seegrasdetektion im Mediterran: Ein überwachter Lernansatz
Die Erkennung von Seegraspräsenz bzw. Seegraslosigkeit und die Unterscheidung von Seegrasfamilien im Mittelmeer durch überwachte Lernmethoden war ein Problem. Durch die Zusammenführung von Datensätzen über die Präsenz von Seegras und anderen externen...
-
Nutzung öffentlicher Kommentare zur Bewertung der Soziallizenz für die Fischzucht: Lehren aus Schottland
Forschung und Entwicklung in der Aquakulturindustrie konzentrieren sich tendenziell auf ökologische und wirtschaftliche Ergebnisse. Angesichts der zunehmenden Nutzung des Meeresraums ist der Wettbewerb zwischen verschiedenen Industriezweigen und...
-
Nachhaltige Süßwasseraquakultur in der EU und in Ungarn
Die Süßwasseraquakultur birgt ein enormes Potenzial in der EU und in anderen Ländern der Welt. Was die weltweite Nahrungsmittelnachfrage betrifft, so wies der Fisch mit 27,9 % im Jahr 2014 den zweithöchsten Verbrauch auf. Die Nachfrage nach Fisch-...
-
Experimentelle und numerische Modellierung eines Offshore-Aquakulturkäfigs für offene Meeresgewässer
Es wird ein innovatives Konzept für Offshore-Aquakulturkäfige und sein hydrodynamisches Verhalten unter unterschiedlichen Umweltbedingungen vorgestellt. Die Arbeiten umfassen folgende Blöcke: I) Auslegung des Aquakulturkäfigs, ii) Versuchstests in...
-
Mehrzweck-Meeresenergieplattformen für Offshore-Aquakulturbetriebe
Die Strategie für blaues Wachstum wurde 2012 von der Europäischen Union (EU) mit dem Ziel vorgestellt, eine nachhaltige Entwicklung der blauen Wirtschaft auf der Grundlage der Ozeane, Meere und Küsten zu verwirklichen. Im Einklang mit der Strategie...
-
Jährlicher Zyklus der Phytoplanktongemeinschaft durch die Wassersäule: Studie zur Umsetzung der Muschel-Offshore-Aquakultur im Südosten der Biskaya
In dieser Studie wird erstmals die jährliche Variabilität der Phytoplanktongemeinschaft in verschiedenen Schichten der Wassersäule in offenen Gewässern vor der baskischen Küste (südöstlicher Golf von Biskaya) beschrieben. Zwischen Mai 2014 und Juni...
-
Management der mikrobiellen Gemeinschaft von Meeresfischlarven: Eine ganzheitliche Perspektive für die Larvikultur
Die Verfügbarkeit hochwertiger Jungfische ist ein Engpass in der Zucht vieler Meeresfischarten. Schädliche Wechselwirkungen zwischen Larven und Mikroben sind ein Hauptgrund für die schlechte Lebensfähigkeit und Qualität der Larvenzucht. In dieser...
-
Verabreichung von Probiotika im Wasser in Fischaquakultursystemen: Eine Überprüfung
In den letzten Jahrzehnten hat der Beitrag der Aquakultur zur Erzeugung tierischer Eiweiße enorm zugenommen, und der Sektor stellt nun fast die Hälfte der weltweit konsumierten Fische und Schalentiere bereit und ist somit ein wichtiger...
-
EU-Verordnungen für ökologische/biologische Aquakultur – ein Schlüssel für die Erzeugung ökologischer/biologischer Lebensmittel
Durch die Anwendung der konventionellen Landwirtschaft, die synthetische Arzneimittel, Pestizide und GVO umfasst, gab die Qualität der Lebensmittel für die Weltbevölkerung Anlass zur Sorge. Unter diesen Umständen hat sich der ökologische Landbau in...
-
Verwendung von Modellen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Tierarzneimitteln in der europäischen Aquakultur: Aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven
Tierarzneimittel werden in der intensiven Aquakulturproduktion zur Behandlung eines breiten Spektrums von bakteriellen und parasitären Befall eingesetzt. Ihre Freisetzung in die Umwelt wirft Bedenken hinsichtlich ihrer potenziellen ökotoxikologischen...