Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Chancen und Herausforderungen für die Schätzung der Aquakulturproduktion auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten
Die Aquakultur leistet einen entscheidenden Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit und zur Eiweißaufnahme und bildet die Grundlage für viele Lebensgrundlagen. Jeder zweite Fisch, der heute verzehrt wird, wird in Aquakultursystemen erzeugt, vor...
-
Stand der Technik und Herausforderungen für die integrierte multitrophische Offshore-Aquakultur (IMTA)
Durch die Abkehr von den Küstengewässern und damit die Verringerung des Drucks auf küstennahe Ökosysteme kann die Offshore-Aquakultur als möglicher Schritt hin zu einer groß angelegten Ausweitung der marinen Nahrungsmittelproduktion angesehen werden...
-
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Versauerung der Ozeane auf die Muschelfischerei und die Aquakultur im Vereinigten Königreich
Es gibt regionale Unterschiede bei den wirtschaftlichen Verlusten aufgrund unterschiedlicher Arten und Muster der Muschelproduktion und des Muschelkonsums. Die Versauerung der Ozeane kann eine große Bedrohung für die gewerbliche Fischerei darstellen...
-
Vergleichende terrestrische Futtermittel und Landnutzung einer von Aquakultur dominierenden Welt
Die Verringerung der Belastung der Umwelt durch die Nahrungsmittelproduktion bei gleichzeitiger Ernährung einer ständig wachsenden Bevölkerung ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Das Ausmaß der Umweltauswirkungen der...
-
Antibiotikaresistenz in der Aquakultur: Aktuelles Wissen und Alternativen zur Lösung des Problems
Die Aquakultur ist ein rasch wachsender Wirtschaftszweig, auf den derzeit fast die Hälfte der weltweit für den menschlichen Verzehr verwendeten Fische entfällt. Es werden intensive und semiintensive Verfahren eingesetzt, um große Fischbestände zu...
-
Nachhaltigkeitsindikatoren zur Bewertung der Aquakultursysteme
Die Aquakultur ist einer der weltweit am schnellsten wachsenden Lebensmittelsektoren, weshalb es wünschenswert ist, die Nachhaltigkeit der Aquakultursysteme zu bewerten. Ziel dieser Studie war es, ein Portfolio quantitativer Indikatoren für die...
-
Ein GIS-basiertes Instrument für eine integrierte Bewertung der raumplanerischen Kompromisse mit der Aquakultur
Die steigende Nachfrage nach Proteinen aus der Aquakultur wird zu einer weltweiten Expansion des Sektors in Küsten- und Offshore-Gewässern führen. Obwohl sie zur Ernährungssicherheit beitragen, sind potenzielle Konflikte mit anderen traditionellen...
-
Zunahme der Nebenerzeugnisse der Aquakultur: Steigerung der Lebensmittelproduktion, des Wertes und der Nachhaltigkeit durch strategische Nutzung
Seit 2000 die Verwendung von Wildfisch-Inputs bei der Erzeugung von in landwirtschaftlichen Betrieben aufgezogenen Fischen, auch bekannt als „Fish In: Das Verhältnis Fischout (FI:FO) war ein Hauptanliegen des Nachhaltigkeitsdialogs im Zusammenhang...
-
„Willingness to Pay for Sustainable Seafood Made in Europe“ (Verbraucherförderung für nachhaltige Meeresfrüchte in Europa)
Nachhaltigkeit von zunehmender Bedeutung auch für die Märkte für Meeresfrüchte. Ziel dieses Beitrags ist es, die Präferenzen der Verbraucher und ihre Bereitschaft, für verschiedene Nachhaltigkeitsangaben zu zahlen, zu analysieren und...
-
Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Opportunitätskosten im Meer und der monetären Werte, die für die Raumplanung und Erhaltung genutzt werden; Fallstudie des Golfs von Neapel, Mittelmeer, Italien
Erhaltungsmaßnahmen (als Meeresschutzgebiete) sind wichtige Instrumente zur Erhaltung der Küstenökosysteme. Viele Reserven sind jedoch durch mehrere Probleme im Zusammenhang mit unzureichenden Zonen gekennzeichnet, die wichtige Gebiete von der...