Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Nachhaltige Fischerei- und Aquakulturtätigkeiten an der Atlantikküste der portugiesischen Nordregion: Multi-Stakeholder-Ansichten als Instrument für die maritime Raumordnung
Diese Studie enthält eine Bewertung der nachhaltigen Entwicklung von Fischerei und Aquakultur auf der Grundlage der Fallstudie der portugiesischen Nordregion. In dem Papier wird betont, wie wichtig die Ansichten der Interessenträger im Prozess der...
-
Algen und Mikroalgen: Überblick über die Erschließung ihres Potenzials in der globalen Aquakulturentwicklung
Algen, einschließlich Algen und Mikroalgen, tragen fast 30 % der weltweiten Aquakulturproduktion (gemessen am Nassgewicht) bei, vor allem aus Algen. Meeresalgen und Mikroalgen bringen Zehntausenden Haushalten, vor allem in Küstengemeinden...
-
Wenn es noch mehr gibt: Nutzung der Vielfalt der Arten für den Übergang zu einer nachhaltigen Aquakultur
Das Bevölkerungswachstum hat die Nachfrage nach Nahrungsmitteln erhöht, die sich in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich verdoppeln wird. Bis vor kurzem wurde diese Nachfrage durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Fläche und die...
-
Maritime Raumordnung: der Fall der Aquakultur
Diese Studie konzentriert sich auf die Aquakultur und enthält eine Analyse der Auswirkungen dieses Sektors auf die Umwelt. In dem Bericht werden die praktische Umsetzung der maritimen Raumplanung und ihre wirtschaftlichen und ökologischen...
-
Überprüfung: Bewertung des Wohlergehens von Fischen in Forschung und Aquakultur mit Schwerpunkt auf europäischen Richtlinien
Die Zahl der Zuchtfische weltweit ist erheblich gestiegen. Die Aquakultur ist ein wachsender Wirtschaftszweig, der in Zukunft einen großen Teil der Fischereierzeugnisse liefern wird. Darüber hinaus hat die Zahl der Teleostfische, die als Tiermodelle...
-
Kreislaufwirtschaft für Aquakultur Möglich ohne großen Energiehandel: Lebenszyklusbewertung der Warmwasserfischerei in Schweden
Meeresfrüchte werden als vielversprechend für eine nachhaltigere Ernährung angesehen. Durch die zunehmende Produktion landgestützter geschlossener Aquakultursysteme (RAS) wurden viele lokale Umweltprobleme mit traditionellen offenen Netto-Port...
-
Ein allgemeiner Rahmen für die Meeresplanung für die Standortauswahl auf der Grundlage von Ökosystemleistungen
In einem neuen vorgeschlagenen Rahmen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen maritimer Raumordnungspläne (MSP-SA) wird das Konzept der Ökosystemleistungen (ES) genutzt, um die oft fehlende soziale Nachhaltigkeit der Pläne anzugehen. Diese...
-
Erzeugung des europäischen Stamms Atlantischen Lachses (Salmo salar) in landgestützten geschlossenen Binnenwasser-Aquakultursystemen
Das Interesse an landbasierten landwirtschaftlichen Betrieben, die zirkulierende Aquakultursysteme (RAS) für marktgängigen Atlantischen Lachs (Salmo salar) nutzen, wächst weiter, und mehrere kommerzielle Einrichtungen sind bereits in der Fischzucht...
-
Landwirtschaft kann dazu beitragen, die Aquakultur umweltfreundlicher zu gestalten
Die Aquakultur, die Fisch- und Meeresfrüchtezucht, gilt als hocheffizientes System zur Erzeugung von Proteinen für den menschlichen Verzehr. Im Gegensatz dazu sind viele landwirtschaftliche Systeme zur Erzeugung von tierischem Eiweiß ineffizient, was...
-
Pazifische Auster (Crassostrea gigas) Wachstumsmodelle und Indikatoren für die Offshore-Aquakultur in Europa unter Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Klimawandel
Die Entwicklung der Aquakultur in Europa ist zwar für die Strategie der Europäischen Union (EU) für blaues Wachstum von entscheidender Bedeutung, hat aber in den letzten Jahrzehnten stagniert, was vor allem auf den starken Wettbewerb um Flächen in...