Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Umweltauswirkungen des Verbrauchs von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in Frankreich
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist die Ernährung ein wichtiger Faktor für Umweltauswirkungen. In früheren Forschungsarbeiten wurde der ökologische Nutzen einer Steigerung des Verbrauchs von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in der...
-
Die Zukunft der Nahrungsmittel aus dem Meer
Die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln nimmt zu, und es bestehen nach wie vor ernsthafte Fragen, ob das Angebot nachhaltig gesteigert werden kann. Eine Ausdehnung an Land ist möglich, kann jedoch den Klimawandel und den Verlust an biologischer...
-
Auf dem Weg zu nachhaltigeren Aquakulturverfahren: Metaanalyse des Potenzials pflanzenreicher Ernährungsweisen zur Verbesserung des Fischwachstums, der Immunität und der Krankheitsresistenz
Wassertierkrankheiten sind einer der wichtigsten Faktoren, die die Entwicklung der Aquakultur einschränken, wobei das Auftreten von Krankheiten mit globalen Veränderungen voraussichtlich zunehmen wird. Zur Behandlung zunehmender Krankheiten vor dem...
-
Quantifizierung der Treibhausgasemissionen aus der globalen Aquakultur
Die globale Aquakultur leistet einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit direkt (durch die Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Lebensmitteln) und indirekt (als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung). Um eine nachhaltige...
-
Lebensmittelsicherheit beim Meeresalgenanbau in Offshore-Windparks: Eine Sondierungsstudie in der Nordsee
Die Mehrfachnutzung im Ozeanraum und in den Meeren erfordert die gemeinsame Unterbringung verschiedener Industrien oder Technologien und der entsprechenden Tätigkeiten, die gleichzeitig an einem bestimmten Standort stattfinden. Dieses Konzept...
-
Szenarien für die globale Aquakultur und ihre Rolle in der menschlichen Ernährung
Die weltweite Nachfrage nach Süßwasser und Meeresfrüchten (d. h. Meeresfrüchten) steigt, und ein wachsender Anteil wird angebaut. Aquakultur umfasst eine Reihe von Arten und Anbaumethoden, die zu unterschiedlichen sozialen, wirtschaftlichen...
-
Die Auswirkungen der Aquakultur und des Meeresschutzes auf kulturelle Ökosystemleistungen: Ein integrierter Hedonic-eudaemonic-Ansatz
Das Verständnis der kulturellen Beiträge von Ökosystemen ist von entscheidender Bedeutung, um zu erkennen, wie sich die Umweltpolitik auf das Wohlergehen der Menschen auswirkt. Wir haben einen integrierten Bewertungsansatz für kulturelle...
-
Verwirklichung einer nachhaltigen Aquakultur: Historische und aktuelle Perspektiven sowie künftige Bedürfnisse und Herausforderungen
Wichtige betriebliche Veränderungen, die schrittweise übernommen wurden, und neue Ansätze, die sich im Rahmen der Umstellung auf nachhaltige intensive Aquakultursysteme entwickeln, werden anhand historischer, aktueller und künftiger Perspektiven...
-
Regionale Programme für die Entwicklung der Meeresaquakultur (SRDAM) und Zugang zu neuen landwirtschaftlichen Gebieten an der französischen Mittelmeerküste
In Frankreich ist die fehlende Weiterentwicklung der marinen Fischzucht in den letzten 20 Jahren auf regulatorische Zwänge und den schwierigen Zugang zu neuen Fischzuchtgebieten aufgrund des starken Wettbewerbs zwischen verschiedenen Nutzungen in der...
-
Quelle und Wirkung der Bakteriellen Kidney-Krankheit (BKD) in der isländischen Aquakultur
Ein sehr wichtiger Faktor für eine gesunde und florierende Fischzucht sind gute Kenntnisse über Infektionskrankheiten und die beste Art und Weise, mit diesen Krankheiten umzugehen. Die bakterielle Kidney-Krankheit (BKD) wird durch das grampositive...