Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Einbeziehung des Klimawandels in die Meeresplanung
Die Beschleunigung der Erderwärmung und die zunehmende Anfälligkeit der sozial-ökologischen marinen Systeme wirken sich auf die Vorteile aus, die die Ozeane bieten. Die Raumplanung von Meeresgebieten ist von entscheidender Bedeutung, um die...
-
Vergleich der ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in den Wertschöpfungsketten für Meeresfrüchte und tierische Erzeugnisse
In diesem Papier wird ein umweltfreundliches Input-Output-Modell der irischen Wirtschaft verwendet, um die Treibhausgasemissionen und die wirtschaftlichen Outputmultiplikatoren im Jahr 2010 für zwei aquatische (Aquakulturerzeugnisse und Seefischerei)...
-
Anpassung an den Klimawandel in der Aquakultur
In dieser Studie wird die erste systematische Literaturrecherche zur Anpassung an den Klimawandel in der Aquakultur durchgeführt. Wir gehen auf drei spezifische Fragen ein: I) Wie passt sich die Aquakultur an? II) Wie passt sich die Aquakultur an...
-
Nutzung der Genomik zur Beschleunigung der genetischen Verbesserung in der Aquakultur
Die Aquakultur ist der am schnellsten wachsende Sektor der landwirtschaftlichen Lebensmittel und wird bald zur Hauptquelle für Fische und Schalentiere für die menschliche Ernährung werden. Im Gegensatz zur pflanzlichen und tierischen Erzeugung wird...
-
Verbraucherpräferenzen für landwirtschaftliche Meeresfrüchte: Eine italienische Fallstudie
Die europäischen Verbraucher bevorzugen Wildnahrung gegenüber gezüchteten aquatischen Lebensmitteln und halten sie für gesünder und schmackhafter. Die Verbraucher achten zunehmend auf die Nachhaltigkeit und das Wohlergehen von Zuchtfischen. Diese...
-
Qualitätskontrolle neu auftretender Kontaminanten in Meeresaquakultursystemen durch Spot-Probenahme-Optimierte Feststoffextraktion und passive Probenahme
Das Vorhandensein organischer Schadstoffe wie Pestizide und Arzneimittel in der aquatischen Umwelt und insbesondere in Regionen, in denen Fischzuchtbetriebe installiert sind, ist aufgrund ihrer möglichen Risiken für die Ökosysteme und die öffentliche...
-
Globale Vision der Interessenträger für die Ausweitung der ökosystembasierten marinen Aquakultur von Küsten auf Offshore-Gebiete
Die marine Aquakultur ist die vielversprechendste Industrie für die künftige Versorgung mit Meeresfrüchten. Das weltweite Wachstum und die Expansion dieser Branche sind jedoch langsamer als erwartet, weshalb es erforderlich ist, ökologisch geeignete...
-
Eine globale Bewertung der Anfälligkeit der Muschelzucht für den Klimawandel und die Versauerung der Meere
Der vom Menschen verursachte Klimawandel und die Versauerung der Meere (CC-OA) verändern die physikalischen und biologischen Prozesse in der Meeresumwelt, was die Auswirkungen auf das Leben im Meer schlecht verstanden hat. In der Aquakultur ist die...
-
Förderung der Muschelzucht als nachhaltige Option für die Beschaffung von Lebensmitteln in aufstrebenden Schwarzmeeranrainerstaaten: Länderbericht Rumänien
Die Aquakultur bietet ein großes Potenzial für die Bereitstellung nachhaltiger Lebensmittelquellen und spielt somit eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Ernährungssicherheit und Ernährung, Beschäftigung und wirtschaftlicher Entwicklung. Die...
-
Bewertung von Mehrzweck-Offshore-Plattformen: Strukturklassifizierung und Geschmacksmuster – Herausforderungen
Da die Welt nach wie vor mit Problemen wie dem Mangel an Meeresfrüchten und einem hohen Energiebedarf konfrontiert ist, werden in diesem Papier integrierte Offshore-Plattformen mit mehreren Nutzungsarten (MUP) als Schritt hin zur nachhaltigen Nutzung...