Description
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Inanspruchnahme des Meeresraums und im Streben nach maritimer „räumlicher Effizienz“ ist eine Mehrzwecknutzung (MU) erforderlich, um mehr oder weniger kompatible Meeresnutzungen zusammenzuführen. In diesem Papier wird das Potenzial der sanften MU in Bezug auf die handwerkliche Fischerei (SSF), den Tourismus und den Naturschutz im Zusammenhang mit geschützten Meeresgebieten, die im Mittelmeerbecken weit verbreitet sind, in Griechenland bewertet. Trotz der Tatsache, dass das Konzept der MU noch weder in den Gesetzen über die maritime Raumplanung (MSP) noch in strategischen Strategiepapieren enthalten ist, was vor allem auf die Dominanz terrestrischer Raumordnungspläne zurückzuführen ist, die ausschließliche Rechte hochgradig wettbewerbsfähiger und expansiver maritimer Tätigkeiten (z. B. Aquakultur) begünstigen, wird die o.g. MU von den lokalen Gemeinschaften zunehmend als sozioökonomisches Instrument (Fischereitourismus) praktiziert, das gelegentlich auch auf den Naturschutz ausgerichtet werden kann. Nach der Analyse der Faktoren Triebkräfte, Mehrwert, Hindernisse und negative Auswirkungen (Dabi) wurde eine Reihe von Herausforderungen/Beschränkungen und Möglichkeiten für die Anwendung der untersuchten MU aufgedeckt, die in sozioökonomischen, ökologischen, politischen und technologischen Faktoren zusammengefasst sind, die diese MU in den griechischen Meeren ermöglichen oder untergraben können. In dem Papier wird der Schluss gezogen, dass in den von der Fischerei abhängigen Gebieten ein enormes Potenzial für die Entwicklung der MU besteht. Dies steht im Einklang mit der langjährigen Tradition der handwerklichen Fischerei, die trotz ihres Rückgangs nach wie vor zu den wichtigsten zählt, die in der Küstenzone und in abgelegenen Gemeinschaften und Inselgemeinschaften praktiziert werden und im Wesentlichen ihre besondere soziale und kulturelle Identität bestimmen. Darüber hinaus hat die handwerkliche Fischerei geringe Umweltauswirkungen, und auch Touristen und die lokalen Gemeinschaften werden allmählich stärker auf die Erhaltung ausgerichtet. Daher wird die MU als Instrument für die nachhaltige Nutzung des Meeresraums hervorgehoben, das die Agenda für blaues Wachstum unterstützt und natürliches und kulturelles Kapital auf See wieder verbindet, wodurch auch die Rolle der Fischer neu definiert wird, die unter fairen Bedingungen zu Verteidigern der biologischen Vielfalt der Meere und zu wichtigen Akteuren für die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und Ökosysteme in den Schutzgebieten werden können.
Details
- Original Author(s)
- Kyvelou, Stella Sofia I.Ierapetritis, Dimitrios G.
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- March 22, 2021
- Source