Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Krankheiten in mediterranen Anbaubetrieben für Wolfsbarsch

Description

Ziel dieser Arbeiten ist es, einen neuartigen und formalen Ansatz zur Bewertung der direkten Kosten von Krankheiten, die durch verschiedene Krankheitserreger verursacht werden, sowie ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen auf typische mediterrane Anbaubetriebe für Wolfsbarsch unter verschiedenen Produktionsszenarien im Zusammenhang mit der erzeugten Biomasse (Betriebsgröße) und der Größe der erzeugten Fische (Produktionsstrategie) vorzuschlagen. Wir verwenden ein deterministisches statisches Modell, um die jährlichen Gewinn- und Verlustrechnungen dieser Einrichtungen zu simulieren, um die durch verschiedene Krankheiten verursachten direkten Kosten zu bewerten, sowie – durch eine partielle Haushalts- und Sensitivitätsanalyse – deren wirtschaftliche Auswirkungen zu simulieren. Eine wichtige Schlussfolgerung dieser Arbeit ist, dass die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit der aufwachsenden Wolfsbarschbetriebe, die wiederholt von Krankheiten betroffen sind, die durch verschiedene Krankheitserreger verursacht werden, von der Typologie der landwirtschaftlichen Betriebe (Betriebsgröße) sowie von den Entscheidungen der Eigentümer/Investoren über die Größe des erzeugten und auf dem Markt verkauften Fischs abhängen. Unsere Schätzungen zeigen, dass die direkten Kosten eines Seuchenausbruchs umso höher sind, je größer der Zuchtbetrieb und die Größe der erzeugten Fische sind. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Nettobetriebsgewinn sind jedoch deutlich schlechter, da der Betrieb kleiner und der erzeugte Fisch kleiner ist. In den Schlussfolgerungen dieser Forschung wird betont, dass Kleinerzeuger darauf achten und Ressourcen für die Prävention und Behandlung von Krankheitsausbrüchen bereitstellen müssen.

Details

Original Author(s)
Fernández Sánchez, José L.
Le Breton, Alain
Brun, Edgar
Vendramin, Niccolò
Spiliopoulus, Georgios
Furones, Dolors
Basurco, Bernardo
Topic(s)
Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit
Geographical Coverage
European
Date
September 27, 2021
Source