Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Österreich

Background information

Österreich

Art der gezüchteten Arten 

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Brokenforelle (Salvelinus fontinalis), Braunforelle (Salmo trutta), Arktischen (Salvelinus alpinus) und Karpfen (Cyprinus carpio). 

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF

Art des Herstellungsverfahrens 

Teichwirtschaft, Durchflusssysteme und Kreislauf-Aquakultursysteme (RAS). 

Quelle: 2023, EUMOFA

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
4.920 Tn (2021, österreichische Statistik); 35.410 Tausend EUR (2023, EUMOFA)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen (2021)
12,65 kg pro Kopf (2023, EUMOFA)
Veränderung des Verbrauchs
0,2 % (2021/2020)

Quelle: 2021, österreichische Statistik; 2023, EUMOFA

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

Weitere innovative Aquakulturerzeugnisse in Österreich sind Kaviar, Algen, Krabben und Garnelen. Die Aquakulturerzeugnisse wurden in den letzten Jahren zunehmend deklariert, veredelt und in landwirtschaftlichen Betrieben verkauft.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

Die Aquakultur ist in Österreich kleinbetrieblich und umfasst 542 landwirtschaftliche Betriebe (2021, Quelle: Statistik Austria) mit entsprechender Marktleistung. Die meisten Aquakulturunternehmen sind auf die Direktvermarktung auf regionaler Ebene, das Gastgewerbe und das Hotelgewerbe spezialisiert. 

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

  • Erhöhung der jährlichen Produktionsmenge von Süßwasserfischen.
  • Förderung neuer Aquakulturarten. Verbesserung der Qualität einheimischer Erzeugnisse und des regionalen Mehrwerts der Aquakultur.
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Aquakultursektors und Verringerung der Verwaltungsverfahren.
  • Einrichtung neuer Aquakulturanlagen durch eine koordinierte Raumplanung. Weitere Förderung von Schulungs- und Beratungstätigkeiten.
  • Eine nationale Erzeugerorganisation einrichten.
  • Förderung einer nachhaltigen österreichischen Aquakultur und einer verstärkten Entwicklung hin zu einer ökologischen/biologischen Produktion. 

Quelle: MNSPA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

542 landwirtschaftliche Betriebe

Quelle: 2021, österreichische Statistik

Multi-annual National Strategic Plans for the development of sustainable Aquaculture

Other Relevant Documents

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Austria