Aquaponik ist ein innovatives Aquakulturproduktionssystem, bei dem die Fischerzeugung in Kreislaufaquakultursystemen (RAS) mit der Pflanzenproduktion durch Hydroponik (die Technik des Anbaus von Pflanzen ohne Erde) in einem Produktionssystem kombiniert wird. Es handelt sich um ein nachhaltiges und effizientes Bewirtschaftungsverfahren, bei dem der Bodenbedarf entfällt und Wasser konseriert wird.
Die Vorteile dieser Technik sind vielfältig:
Sie kann sich in ländlichen Gebieten, aber auch in städtischen und halbstädtischen Umgebungen befinden, einschließlich Stadtgebäuden (z. B. Dachdecken) und Industriestandorten (z. B. ungenutzte Standorte), wodurch die EU-Regionen ein Element der Selbstversorgung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in ihren Bewohnern sowie frisches Gemüse, Fisch und Obst erhalten. Diese strategische Platzierung senkt nicht nur die Kosten für den Landerwerb, sondern bietet der Aquakultur auch Raum für die Erzeugung von Fischen in der Nähe städtischer Gebiete, wodurch die Transportkosten gesenkt und der CO2-Fußabdruck der Produktion insgesamt verringert wird.
Es handelt sich um ein ökologisch verantwortungsvolles geschlossenes System ohne Einsatz chemischer Düngemittel, da es sich um ein selbsttragendes System handelt. Das Wasser aus den Fischtanks wird durch Filter zurückgeführt, um Pflanzenbetten zu ernähren, und dann wieder in die Fischtanks zurückgeführt. Fische und Pflanzen entwickeln eine symbiotische Beziehung, bei der Pflanzen die Fischabfälle reinigen und Fische die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen.
Der Einsatz von Pestiziden ist nicht erforderlich.
Dadurch werden die Einschränkungen der Saisonabhängigkeit vermieden, da Pflanzen und Fische ganzjährig unabhängig von der Saison und den Witterungsbedingungen gezüchtet werden können.
Einige der Herausforderungen bei der Umsetzung und Entwicklung der Aquaponik sind:
Hohe Anfangskosten: die Einrichtung eines Aquaponik-Systems kann aufgrund des Bedarfs an Spezialausrüstung wie Tanks, Pumpen und Filtersystemen sowie aufgrund des hohen Energiebedarfs kostspielig sein.
Technisches Fachwissen: sie erfordert die tägliche Wartung und kontinuierliche Prüfung der Wasserqualität von Fischen und Pflanzen sowie Kenntnisse sowohl der Fischzucht als auch der hydroponischen Systeme. Das Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen von Fisch und Pflanzen kann komplex sein und erfordert kontinuierliches Lernen und Anpassung.
Nicht alle Pflanzen und Fische gedeihen in aquaponischen Systemen: die Technik ist nicht für alle Kulturen geeignet und kann mit einer begrenzten Pflanzen- und Fischsorte durchgeführt werden.
Rentabilität: derzeit gibt es Probleme hinsichtlich der Skalierbarkeit bei der massiven Erzeugung von Gemüse zu einem rentablen Preis.