Description
Im Futtermittelsektor der Aquakultur entstehen verschiedene neue Futtermittelzutaten. Auch wenn die technologische Reife dieser Optionen je nach und innerhalb der neuen Zutatenklassen unterschiedlich ist, ist es nach wie vor wichtig, sie im Hinblick auf das gesamte Spektrum der Futtermittelzutaten zu berücksichtigen. In dieser Überprüfung wird die Verwendung von Meeres-, Getreide- und Landtiernebenprodukten sowie einer Reihe neuartiger Ressourcen (z. B. Bakterien und Hefe) als potenzielle Eiweißfuttermittel für Aquafeed untersucht. Beim Vergleich der ernährungsphysiologischen Eigenschaften jeder Inhaltsstoffklasse wird ein Bewertungsrahmen angewandt, um die kritischen Kenntnisse zu verstehen, die erforderlich sind, um jeden Bestandteil in einem Formulierungsprozess berücksichtigen zu können. Außerdem wird auf jede Inhaltsstoffklasse eine Analyse der Strength-Weakness-Opportunity-and-Threats (SWOT-Analyse) angewandt, um deren künftiges Potenzial, Risiken und Chancen zu untersuchen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Zutaten Stärken und Schwächen aufweisen und dass es nicht so gut wie die perfekte Zutat gibt. Durch eine bessere Einschätzung der positiven und negativen Auswirkungen der einzelnen Inhaltsstoffe wird es möglich, die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen, um auf die verschiedenen Möglichkeiten ihrer Verwendung in Futtermitteln zu reagieren.
Details
- Original Author(s)
- Gatlin, D.;Glencross, B.;Kaushik, S.;Ling, X.;Newton, R.;Øverland, M.;Valente, L. M. P.
- Topic(s)
- Daten und Überwachung, Diversifizierung und Wertzuwachs, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- International
- Date
- 2024
- Source