Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

„Verstehen der Wahrnehmung der Aquakultur und ihrer Erzeugnisse durch die Verbraucher auf der Insel Gran Canaria: Spielt der Einfluss positiver oder negativer Formulierungen eine Rolle?“

Description

Bei vielen Untersuchungen wurde versucht, die Wahrnehmung der Aquakultur und ihrer Erzeugnisse durch die Verbraucher zu verstehen, wobei die Likert-Skalen das beliebteste Instrument sind. In einigen von ihnen sind negative und positiv formulierte Umfrageergebnisse gemischt, um potenzielle Duldungsverzerrungen zu verringern. Dennoch wurde in mehreren Studien festgestellt, dass diese Lösung problematisch sein könnte, da umgekehrt recodierte, negativ formulierte Aussagen möglicherweise nicht genau die gleichen messen wie die positiv formulierten Gegendarstellungen. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen positiver und negativer Formulierungen auf Erhebungen zu untersuchen, in denen die Wahrnehmung der Aquakultur und ihrer Erzeugnisse durch die Verbraucher analysiert wird. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung negativer Aussagen auf Instrumenten der Likert-Skala nicht angemessen ist, wenn das Ziel darin besteht, zu verstehen, wie gut die Verbraucher die Aquakultur und ihre Erzeugnisse wahrnehmen, da dies die negative Wahrnehmung der Befragten erhöht und die Informationen offenbar weniger zuverlässig und unterschiedlicher sind als diejenigen, die mit positiv formulierten Aussagen erzielt werden. Darüber hinaus liefert unsere Studie interessante Erkenntnisse darüber, wie die Wahrnehmung der Aquakultur und ihrer Erzeugnisse durch die Verbraucher für das Segment der Bevölkerung aus jungen Erwachsenen und gut ausgebildeten Einwohnern verbessert werden kann.

Details

Original Author(s)
Cantillo, Javier
Martín, Juan Carlos
Román, Concepción
Topic(s)
Wissen und Innovation, Integration in lokale Gemeinschaften
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Spain
Date
August, 2022
Source