Description
Die Meeresalgen-Aquakultur, die am schnellsten wachsende Komponente der weltweiten Nahrungsmittelerzeugung, bietet eine Reihe von Möglichkeiten, den Klimawandel einzudämmen und sich an den Klimawandel anzupassen. Algenbetriebe geben Kohlenstoff frei, der möglicherweise in Sedimenten vergraben oder in die Tiefsee exportiert wird und somit als CO2-Senke fungiert. Die Kultur kann auch ganz oder teilweise für die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden, mit einer potenziellen CO2-Minderungskapazität in Form vermiedener Emissionen aus fossilen Brennstoffen von etwa 1 500 Tonnen CO2 km− 2 Jahre− 1. Die Meeresalgen-Aquakultur kann auch dazu beitragen, die Emissionen aus der Landwirtschaft zu verringern, indem die Bodenqualität durch synthetische Düngemittel ersetzt wird und, wenn sie in die Fütterung von Rindern einbezogen wird, die Methanemissionen von Rindern gesenkt werden. Die Meeresalgen-Aquakultur trägt zur Anpassung an den Klimawandel bei, indem Wellenenergie gedämpft und Küstenlinien geschützt werden, indem der pH-Wert erhöht und die Gewässer mit Sauerstoff versorgt werden, wodurch die Auswirkungen der Versauerung der Meere und der Sauerstoffentsauerung vor Ort verringert werden. Der Umfang der Ausweitung der Meeresalgen-Aquakultur wird jedoch unter anderem durch die Verfügbarkeit geeigneter Gebiete und den Wettbewerb um geeignete Gebiete mit anderen Verwendungszwecken, durch technische Systeme, die die rauen Bedingungen vor der Küste bewältigen können, und durch die steigende Nachfrage nach Meeresalgenprodukten eingeschränkt. Trotz dieser Einschränkungen können die Methoden der Algenzucht optimiert werden, um den Nutzen für das Klima zu maximieren, was, wenn sie wirtschaftlich ausgeglichen werden, das Einkommen von Seealgenzüchtern verbessern kann.
Details
- Original Author(s)
- Duarte, Carlos M.Wu, JiapingXiao, XiBruhn, AnnetteKrause-Jensen, Dorte
- Topic(s)
- Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Diversifizierung und Wertzuwachs
- Geographical Coverage
- International
- Date
- April 12, 2017
- Source