Futtermittel für Zuchtfische müssen erhebliche Mengen (35-50 %) hochverdauliche Proteine und hohe Energie durch hochwertige Fette enthalten, um ihre Aktivität und ihr Wachstum zu erhalten. Die für die Herstellung dieser Aquafe verfügbaren Rohstoffe stammen aus drei Hauptursprungen:
I) pflanzliche Nebenprodukte aus Weizen, Soja und Mais.
II) Fischmehl und -öl aus Fischen und Meereskrebstieren, obwohl ihr Anteil an Futtermitteln rückläufig ist.
III) In einigen Fällen auch Nebenprodukte aus dem Sektor der Landtierproduktion, die sehr nährstoffreich sind.
Heutzutage werden nachhaltige Fütterungssysteme gefördert, die die Abhängigkeit von Fischmehl und Fischöl aus Wildbeständen für die Nahrungsmittelerzeugung begrenzen, indem beispielsweise die Verwendung alternativer Eiweißstoffe wie Algen oder Insekten oder Abfälle aus anderen Industriezweigen gefördert wird. Dies spiegelt sich auch in den strategischen Leitlinien für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Aquakultur in der EU für den Zeitraum 2021-2030 wider.