Description
CryoPlankton 2 war ein zweijähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und darauf abzielte, den innovativen Produktionsprozess von „CryoPlankton“ auf industrielle Produktionsmengen auszuweiten und somit die Leistungsfähigkeit und das kommerzielle Potenzial des Produkts aufzuzeigen.
Konkrete Ergebnisse: Das Projekt zeigt eine neuartige Technik, mit der der Meereskraut nauplii in großen benutzerfreundlichen Einrichtungen konserviert und nach dem Auftauen wiederbelebt wird. Das Verfahren ist effizient und ersetzt herkömmliche lebende Futtermittel, die für die Aquakultur von Jungfischen verwendet werden.
Anwendung/Relevanz: Die in den Endverwenderbrütereien entwickelten Protokolle führten zu 50-100 % höheren Wachstumsraten bei Jungfischen sowie zu deutlich höheren Überlebensraten als bei den Kontrollbehandlungen. Die erzeugten Jungfische waren qualitativ besser, mit geringen Deformitäten und hoher Stressresistenz. Im Rahmen des Projekts wurde auch eine Möglichkeit gefunden, die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten, indem die normalerweise mit dem Prozess verbundene Kunststoffmenge verringert wurde.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Planktonic ASFinancing Programme(s): H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrumentFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Tierwohl, Diversifizierung und Wertzuwachs, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- February, 2016 - April, 2018
- Source