Description
Das Wohlergehen von Zuchtfischen wird oft weniger besorgniserregend als das Wohlergehen anderer Zuchttiere, da Fische nicht allgemein als fühlende Wesen eingestuft werden. In Norwegen sind Zuchtfische und andere Zuchttiere nach denselben Gesetzen gesetzlich geschützt. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber eine Reihe von aquakulturspezifischen Änderungen festgelegt, darunter obligatorische Tierschutzkurse für Fischzüchter, die eine Schlüsselrolle bei der Sicherung des Tierschutzes spielen, auch im Hinblick auf die Feststellung von Tierschutzproblemen im Produktionsprozess. In diesem Artikel werden Kurse zum Wohlergehen von Fischen als Standort genutzt, um sich über das gemeinsame Verständnis des Wohlergehens von Fischen in der norwegischen Fischzucht zu erkundigen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf den Beschäftigten in der Fischzucht, ihren Erfahrungen mit Fragen des Wohlergehens und Widersprüchen in ihrer täglichen Arbeit sowie auf der Schwierigkeit, in Aquakultureinrichtungen verantwortungsvoll zu handeln. Durch die Beobachtung der Teilnehmer an Tierschutzkursen sowie Interviews und Gespräche mit Arbeitern in Fischzuchtbetrieben wird in dem Artikel dargelegt, wie Herausforderungen „vor Ort“ erlebt werden, und es wird vorgeschlagen, wie das eigene Erfahrungswissen der Arbeiter in der Fischzucht mobilisiert werden könnte, um das allgemeine Wohlergehen von Zuchtfischen zu verbessern.
Details
- Original Author(s)
- Medaas, ChristianLien, Marianne E.Gismervik, KristineKristiansen, Tore S.Osmundsen, Tonje C.Vedal Størkersen, KristineTørud, BritHelge Stien, Lars
- Topic(s)
- Tierwohl
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Norway
- Date
- September 27, 2021
- Source