Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Aussichten auf eine geringe Trophische Meeresaquakultur als Beitrag zur Ernährungssicherheit in einer Netto-Null-Kohlenstoff-Welt
Um die Integrität des Planeten zu begrenzen, ist eine Verlagerung hin zu einer Lebensmittelproduktion mit geringen Umweltauswirkungen und geringem CO2-Fußabdruck erforderlich. Die Frage, wie ein solcher transformativer Wandel hin zu einer...
-
Aquakulturpolitik: Gestaltung von Genehmigungen für die Umweltregulierung
In diesem Artikel untersuchen die Autoren drei verschiedene Umweltvorschriften, die alle darauf abzielen, die Entwicklung umweltfreundlicherer Produktionstechnologien zu fördern, um die negativen Umweltauswirkungen der Lachsaquakultur einzudämmen...
-
Ökosystemdienstleistungen zur Unterstützung des Managements der Küsten- und Meeresressourcen, Beispiel aus dem Adriatischen Meer (zentrales Mittelmeer)
Die Bewertung von Ökosystemleistungen wird zunehmend als konstitutive Messgröße für den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereich betrachtet. Räumlich explizite ES-Bewertungen können verschiedene Arten von Informationen integrieren und...
-
A Global Overview of Aquaculture Food Production with a Focus on the Activity’s Development in Transitional Systems—The Case Study of a South European Country (Portugal)
World aquaculture food production rises every year, amounting, by 2018, to another all-time record of 82.1 million tonnes of farmed seafood, with Asia leading global production. In Europe, although coastal countries present historical fishing habits...
-
Wahrnehmung der sozioökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durch die Interessenträger in den italienischen Aquakultursystemen
Seit Anfang März 2020 und in den folgenden zweieinhalb Monaten wurden viele europäische Länder, darunter Italien, zu einem beispiellosen Lockdown gezwungen, der nur die Aufnahme wesentlicher Wirtschaftstätigkeiten ermöglicht, die zur Bewältigung der...
-
Entwicklung einer WebGIS-Anwendung zur Bewertung kollidierender Tätigkeiten im Rahmen der maritimen Raumordnung
Die Meeresraumplanung (MSP) ist der geeignete politische Rahmen für die Untersuchung und Lösung von Konflikten, die zwischen verschiedenen Tätigkeiten auftreten. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der maritimen Raumplanung ist die...
-
Potenzial für die Küsten- und Offshore-Aquakultur in Portugal: Erkenntnisse aus physikalisch-chemischen und ozeanografischen Bedingungen
Physikalisch-chemische und biologische Parameter entlang der portugiesischen Küste wurden analysiert, um das Potenzial zur Erzeugung aquatischer Arten von wirtschaftlichem Interesse zu bewerten. In den Jahren 2018 und 2019 wurden in fünf...
-
Die Rolle der Gemeinschafts- und Unternehmensidentitäten in der Soziallizenz für die Fischzucht
Schottland ist derzeit einer der größten Aquakulturerzeuger von Atlantischem Lachs. Neben ihrem raschen Wachstum in den letzten zwei Jahrzehnten haben Vertreter- und Naturschutzgruppen jedoch Petitionen, Kampagnen und rechtliche Herausforderungen...
-
Kartierung der räumlichen Verteilung der weltweiten Marikulturerzeugung
Die Marikultur (Meer- und Brackwasser-Aquakultur) hat in den letzten 20 Jahren rasch zugenommen, doch sind öffentlich zugängliche Informationen über den Standort der Marikulturerzeugung gering. Die Ermittlung des Ortes der Marikulturerzeugung stellt...
-
Die Wirkung der Genetik: Früherer und künftiger Beitrag einer ausgewogenen genetischen Selektion zu nachhaltigem Wachstum und nachhaltiger Produktivität des norwegischen Atlantischen Lachssektors (Salmo salar)
In weniger als 50 Jahren ist die Lachszucht im Atlantik zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in Norwegen geworden, und es wurden mehrere Versuche unternommen, das künftige Wachstum vorherzusagen. In der gesamten Lebensmittelproduktion hat Genetik eine...