Background information

Art der gezüchteten Arten
Miesmuschel (Miesmuschel (Mytilus galloprovincialis), Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax), Rainbow Forelle (Oncorhynchus mykiss), Gilthead-Seebraun ( Ssparusaurata), Turbot (Psetta maxima). Atlantischer Roter Thun (Thunus thynnus), Magre (Argyrosomus regius), Seezunge (Solea senegalensis) und Berbejack (Seriola dumerili). Austern (mehrere Arten), Clams (mehrere Arten).
Quelle: 2022, Analyse, Koordinierung und Statistik. Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung – MAPA
Art des Herstellungsverfahrens
Im Jahr 2022 entfielen 93,81 % der spanischen Produktion auf Meeresgewässer und 6,19 % auf Süßwasser. Es wurden im Wesentlichen folgende Produktionsmethoden angewandt:
Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)
Quelle: 2022, Gremium für Lebensmittelverbrauch, MAPA
Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)
In den letzten Jahren hat sich die Aquakulturindustrie diversifiziert, um neue Arten wie Magen (Argyrosomus regius), Roten Thun (Thunnus thynnus) und Gelbschwanz (Seriola spp.) anzubauen. Während kultivierter Steinbutt (Scophthalmus maximus) auf dem Markt bereits stark vertreten ist.
Quelle: Eurofish
Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes
- Der Aquakultursektor ist in Bezug auf Arten und landwirtschaftliche Technologien sehr vielfältig. Obwohl der Trend zur Konsolidierung in den letzten Jahren zu beobachten war, wird die Industrie nach wie vor von kleinen bis mittleren landwirtschaftlichen Betrieben dominiert.
- Die Produktion der Meeresaquakultur umfasst hauptsächlich Schalentiere, während 22,41 % der Gesamtproduktion Meeresfische sind. Die Miesmuschelzucht ist in Bezug auf das Produktionsvolumen mit 70 % der gesamten Aquakulturproduktion der bei weitem größte Aquakultursektor, wobei die Muschelaquakultur in Galicien die treibende Kraft ist.
- Meerbrasse und Wolfsbarsch sind die wichtigsten Fischarten, die erzeugt werden. Regenbogenforellen sind die wichtigsten Süßwasserarten.
- Spanien ist einer der größten Märkte für Fisch und Meeresfrüchte in Europa. In den letzten Jahren war der sichtbare nationale Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen im Allgemeinen stabil. Mehr als die Hälfte dieser Menge wurde zu Hause verbraucht.
Quelle: Eurofish; 2022, MAPA
Chancen und Herausforderungen
- In der Meeresaquakultur ist das Genehmigungsverfahren ein komplexes Verfahren, das in der Binnenaquakultur im Durchschnitt 30 bzw. 33 Monate dauern kann.
- Mangelnde Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit. Berechenbarkeit", verstanden als konsequente Anwendung von Vorschriften und Transparenz im Entscheidungsprozess, ist für Aquakulturtätigkeiten in Bezug auf die Raumnutzung, die Erneuerung von Genehmigungen und das Recht auf Zugang zu Wasser von besonderer Bedeutung.
- Ineffizienzen bei der Gestaltung von politischen Maßnahmen und Strategien führen zu Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Tätigkeit sowohl bei öffentlichen als auch bei privaten Akteuren.
- Einschränkungen bei der Kenntnis der besten Standorte können die Finanzierung der neuen Projekte beeinträchtigen und die Positionierung der Tätigkeit in anderen Managementinstrumenten schwächen.
- Fehlende rechtliche und/oder unklare Verfahren für die Erklärung von Zonen; geringe Anwendung von Instrumenten zur Verringerung des Verwaltungsaufwands und zur Vereinfachung der Verfahren in den Zonen.
- Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Vermarktungskette.
- Geringer Prozentsatz der Aquakulturerzeuger, die mit Erzeugerorganisationen verbunden sind.
- Schwierigkeiten bei der korrekten Positionierung von Aquakulturerzeugnissen auf den Märkten.
- Hohe wirtschaftliche Auswirkungen aufgrund von Tierseuchen und unzureichende Kenntnisse über den Tierschutz.
- Fehlen einer integrierten und globalen Vision der Umweltüberwachung
- Komplexität der Anpassung der Tätigkeit an die Auswirkungen des Klimawandels.
- Unzureichendes Innovationspotenzial der Unternehmen. Notwendigkeit einer Abstimmung zwischen den Maßnahmen des Wissenschaftssektors.
- Herausforderungen in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung, Tiergesundheit und Tierschutz, Genetik und Physiologie, Diversifizierung, Ingenieurwesen, Management und Aquakultur 4.0, Umweltaspekte, Klimawandel, sozioökonomische Aspekte, Qualität, Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit.
- Mangelnde Qualität der erzeugten Informationen aufgrund von Diskrepanzen zwischen den erhaltenen Informationen und dem tatsächlichen Informationsbedarf.
- Geringe Kenntnisse der allgemeinen Bevölkerung über den Aquakultursektor. Es müssen mehr Initiativen zur Kommunikation und Förderung der Aquakulturtätigkeit ergriffen werden.
- Mangelndes Vertrauen in das Potenzial der Aquakultur für die lokale Entwicklung und in die Nutzung von Synergien mit anderen Tätigkeiten, was zu einem Verlust von Möglichkeiten zur Diversifizierung der Einkommensquellen führt.
- Die Notwendigkeit, Strategien zur Umsetzung der europäischen Politik zu entwickeln und die Aquakultur in vorrangige Strategien in anderen Bereichen einzubeziehen, bietet die Gelegenheit, wirksame und realistische Strategien zu entwickeln.
- Die Meeresraumplanung für die Aquakultur kann als Instrument dienen, um die sektorale Planung zu unterstützen, die Rechtssicherheit zu erhöhen und zu den Wachstumserwartungen des Sektors und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Aquakultur beizutragen.
- Die neuen Rückverfolgbarkeitssysteme bieten eine großartige Gelegenheit, die Verfahren für die Erzeuger zu erleichtern und die Transparenz und Sichtbarkeit der Maßnahmen der Verwaltung zu verbessern.
- Der hohe Pro-Kopf-Verbrauch von aquatischen Erzeugnissen in Spanien bietet die Möglichkeit, Fortschritte bei der Diversifizierung des Angebots und der Steigerung des Werts inländischer Erzeugnisse zu erzielen.
- Die Existenz verschiedener Arten von Unternehmen kann das Inverkehrbringen sehr unterschiedlicher Erzeugnisse ermöglichen und die spanische Aquakultur dabei unterstützen, die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus der Internationalisierung von Märkten und aufstrebenden Märkten ergeben.
- Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und lokalen Erzeugnissen in Verbindung mit dem steigenden Verbrauch ökologischer/biologischer Erzeugnisse bietet den Erzeugern ebenfalls eine Chance.
- Die finanzielle Unterstützung durch den FEMP-FEMPA ist ein wertvolles Instrument, um alle anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können.
- Regulatorische Entwicklungen im Bereich Tiergesundheit oder Tierarzneimittel sowie Instrumente zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen werden dazu beitragen, die gesundheitspolitische Steuerung der Aquakultur zu verbessern.
- Verbesserte Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität im Rahmen der neuen hydrologischen Planung werden für die Verbesserung der Wasserqualität in der Aquakultur sehr nützlich sein.
- Die Einrichtung eines nationalen Referenzzentrums für Tierschutz kann ein nützliches Instrument sein, um das Wissen und die Koordinierung zwischen den Verwaltungen und mit dem Sektor über das Wohlergehen von Fischen zu verbessern.
- Einige Änderungen oder Verbesserungen des Rechtsrahmens für die Aquakultur können neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Tätigkeit eröffnen.
- Der zweite nationale Plan für die Anpassung an den Klimawandel 2021-2030 wird sich speziell mit den Auswirkungen und Risiken des Klimawandels und der Anfälligkeit von Aquakulturtätigkeiten befassen, wodurch Wissen gewonnen und der Zugang zu den verschiedenen Akteuren erleichtert wird.
- Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa sowie die spanische Strategie für Wissenschaft, Technologie und Innovation 2021-2027 bieten eine wichtige Gelegenheit, Forschung und Innovation in der Aquakultur zu vertiefen.
- Nationale und regionale Verwaltungen können FEMPA-Mittel nutzen, um Investitionen in innovative Lösungen in diesem Sektor zu unterstützen.
- Die europäische und nationale Politik im Bereich der Datenerhebung zielt darauf ab, den Informationsaustausch, die Vereinfachung, die Datenqualität, die Transparenz und die Nutzung von Statistiken für die Politikgestaltung, -umsetzung, -überwachung und -bewertung zu verbessern.
- Die EU plant eine koordinierte Kommunikationskampagne über das EU-Modell der nachhaltigen Aquakultur in der gesamten EU, die eine Gelegenheit bietet, das Bewusstsein für die Aquakultur zu schärfen.
- Der Einsatz neuer Technologien für die Informationsübermittlung (elektronische Lieferscheine, QR-Codes) wird eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Informationen an den Verkaufsstellen spielen.
- Die Nutzung der Möglichkeiten, die Kommunikationsinstrumente (soziale Medien, Kampagnen, Influencer, anerkannte Meinungsführer) bieten, wird dazu beitragen, das Image der Aquakultur zu verbessern und den Produktkonsum zu festigen.
- Durch eine stärkere Sensibilisierung der Verbraucher können lokale Aquakulturerzeugnisse auf der Grundlage von Qualität, Nähe und Produktsicherheit konkurrieren. Die Einbeziehung der Aquakultur in die Lebensmittelkultur wird die Konsolidierung der Tätigkeit als Instrument zur Erhaltung der Verwendungszwecke und des Zolls ermöglichen.
- Die Einbeziehung der Aquakultur in die partizipativen lokalen Entwicklungsstrategien der lokalen Aktionsgruppen Fischerei und ländliche Gebiete bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Tätigkeit zu schärfen und Initiativen auf lokaler Ebene zu fördern. Mittel stehen im Rahmen des EMFAF und des ELER zur Verfügung.
Quelle: MAPA
Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen
2022 waren 2915 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Spanien tätig (SGP-MAPA) und die Beschäftigung betrug 10.253 Personen (Statistik MAPA)
Quelle: 2022, Generalsekretariat für Fischerei, SGP-MAPA
Multi-annual National Strategic Plans for the development of sustainable Aquaculture
Relevant Authorities
Die Organisation und Verwaltung der Aquakultur fällt gemäß Artikel 148 Absatz 11 der Verfassung in die ausschließliche Zuständigkeit der Autonomen Gemeinschaften und in den Dekreten über die Übertragung von Zuständigkeiten. Die Autonomen Gemeinschaften verfügen über Rechtsvorschriften für die Verwaltung und Regulierung der Aquakulturtätigkeit, die die Anforderungen an die Zulassung von Betrieben sowie Aspekte im Zusammenhang mit der Verwaltung, Überwachung und Kontrolle der Tätigkeit umfassen.
Andererseits übt der Staat über die Generaldirektion für Küsten des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITERD) die Befugnis aus, die Besetzung des öffentlichen Meeres- und Landgebiets zu genehmigen, mit Ausnahme einiger Autonomer Gemeinschaften wie Katalonien und Andalusien.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) ist über das Generalsekretariat für Fischerei (SGP) zuständig für die Planung und Durchführung der Politik der Seefischerei in externen Gewässern und der Aquakultur, die Koordinierung der Aquakulturpolitik der Gemeinschaft und die Beteiligung an internationalen Organisationen. Darüber hinaus ist sie für die Planung, Koordinierung und Unterstützung der Innovation in diesem Sektor, für die Planung der Wirtschaftstätigkeit im Bereich der Vermarktung und Verarbeitung von Erzeugnissen sowie für die Beziehungen zu den für Außenhandel und Fischerei zuständigen internationalen Gremien zuständig.
Applicable Legislation
Die Organisation und Verwaltung der Aquakultur fällt in die ausschließliche Zuständigkeit der Autonomen Gemeinschaften, die über Vorschriften für die Verwaltung und Regulierung der Tätigkeit verfügen, die die Anforderungen an die Genehmigung, Überwachung und Kontrolle von Aquakulturbetrieben umfassen. Darüber hinaus gibt es viele andere unspezifische Anforderungen, die in verschiedenen Bereichen geregelt sind: Nutzung und Nutzung des öffentlichen Raums, maritime Raumplanung, hydrologische Planung, Umweltverträglichkeitsprüfung und -überwachung, amtliche Kontrolle, Tiergesundheit und Tierschutz, Wassereinzugsgebiet und -einleitung, Vermarktung und Rückverfolgbarkeit von Produkten, öffentliche Gesundheit, Erhebung statistischer Daten usw.).
- Gesetz 23/1984 über die Meereszucht
- Küstengesetz 22/1988
- Königliches Dekret 876/2014 zur Genehmigung der allgemeinen Küstenverordnung
- Gesetz 8/2003 über Tiergesundheit
- Gesetz 32/2007 über die Haltung, den Transport, die Untersuchung und die Schlachtung von Tieren
Applicable Procedures
- Genehmigung von Aquakulturtätigkeiten (Inland- oder Meeresaquakultur).
- Allgemeines Register der Viehhaltungsbetriebe (REGA)
- Wasserkonzession: Die materielle und verarbeitende Stelle ist die Wasserbehörde Hydrografischer Bund (CH), die den „Prior report on compatibility“ sammelt.
- Umweltverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung (weniger als 500 t)
- Umweltverträglichkeitsprüfung, vereinfacht oder normal (mehr als 500 t)
- Planungs- und Betriebsgenehmigungen
- Tiergesundheit (Bericht über die Haltungsbedingungen)
- Genehmigung zum Einleiten und zur Nutzung des öffentlichen Wassers (DPH)
a) DP maritime Land, ausgestrahlt vom Ministerium für ökologischen Wandel und demografische Herausforderungen (MITERD)
B) DP-Hafen, der von der zuständigen Hafenbehörde (Staatshäfen oder Hafen der Autonomen Gemeinschaft) gewährt wird
C) Für landwirtschaftliche Betriebe: es wird eine Genehmigung für die Nutzung einer Schutzdienstbarkeit/Berufung der öffentlichen Domäne beantragt.
- Bericht des MITERD über die Vereinbarkeit mit der Meeresstrategie
- Umweltgenehmigung, die von der Umweltbehörde der Autonomen Gemeinschaft erteilt wird und die die Genehmigung für den Anbau voraussetzt. Diese Genehmigung wird als Umweltverträglichkeitsprüfung für Projekte von weniger als 500 Tonnen behandelt; oder mit einer vereinfachten oder gewöhnlichen Umweltprüfung, wenn sie mehr als 500 Tonnen beträgt oder besondere Umweltschutzgebiete betrifft.
- Von der Umweltbehörde der Autonomen Gemeinschaft erteilte Genehmigung für das Einleiten ins Meer.
- Berichte oder Konsultationen mit verschiedenen Gremien in den Bereichen Verteidigung, Fischerei, Tourismus, maritime Meister, Raumplanung, Provinzdelegationen, kulturelles Erbe, Gemeinden usw.
- Konsultationen mit anderen Interessenträgern (Fischereisektor, NRO usw.).
- Kennzeichnungsgenehmigung.
- Gegebenenfalls Baugenehmigung der Gemeinde.
- Tiergesundheitsregister, falls zutreffend für Kulturpflanzen.
- Gegebenenfalls öffentliches Gesundheitsregister für Verarbeitungsbetriebe.
Andererseits muss die Tätigkeit, wenn es um den Anbau von Weichtieren oder anderen wirbellosen Meerestieren im Meer oder im Meeres-/Landgebiet geht, in zugelassenen Erzeugungsgebieten durchgeführt werden, die unter regionale Rechtsvorschriften und die Verordnung APA/798/2022 zur Veröffentlichung der neuen Listen der Erzeugungsgebiete für Weichtiere und andere wirbellose Meerestiere an der spanischen Küste fallen.
Other Relevant Documents
National associations and networks
- Spanischer Verband der Großhändler, Importeure, Hersteller und Ausführer von Fischereierzeugnissen und Aquakultur (CONXEMAR)
- ANFACO-CECOPESCA
- Spanischer Verband der Aquakulturwirtschaft (APROMAR)
- Organisation der galicischen Musselerzeuger (OPMEGA)
- Galicischer Mussel-Regulierungsrat
- Spanischer Verband der Verbände für den Gesundheitsschutz im Bereich Aquakultur (FEADSA)
- Spanische Technologieplattform für Fischerei und Aquakultur (PTEPA)
- Aquakultur-Cluster (ACUIPLUS)
Relevant Websites
Contact Details
Generaldirektion Aquakultur, Fischereimarketing und Strukturmaßnahmen
- E-Mail:
- Telefonnummer: + 34 913 473 681