Description
Die Sterblichkeit stellt eine große Herausforderung für die Lachszucht in offenen Seekäfigen dar. Die Erzeugung erfolgt in großen Käfigen mit bis zu 200,000 Fischen und bietet keine andere Behandlung einzelner Fische als die Euthanasie von Moribund-Fisch. Es müssen Verbesserungen vorgenommen werden, um künftige Probleme zu vermeiden. Das beschriebene Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein standardisiertes System zur Klassifizierung von Sterblichkeit und Verlusten in der Aquakultur zu entwickeln. Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) der WHO diente als Modellinstrument, das an ein Tierproduktionssystem angepasst wurde. Das System beruht auf der Kausalität mit der zugrunde liegenden Todesursache als wichtigste Variable, die überwacht werden muss. Das System beschreibt den Fischzüchter als Hauptnutzer und bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Zulieferindustrie, die Behörden und die Forschung, anonymisierte Daten zu verwenden. Das Klassifizierungssystem ist mit einem alphanumerischen Code in einer hierarchischen Struktur mit drei Ebenen aufgebaut: sechs Hauptkategorien, kausale Unterkategorien auf Ebene 2 und grundsätzlich unbegrenzte zugrunde liegende Ursachen auf Ebene 3. Die Hierarchie ermöglicht sowohl die Registrierung als auch die Rücknahme von Daten auf jeder der drei verschiedenen Ebenen. Der vorgeschlagene Code ist so konzipiert, dass auch andere Verluste als die Mortalität klassifiziert werden können und so die Auswirkungen der zugrunde liegenden Ursache in allen Bereichen, einschließlich Qualitätsherabstufung, vermindertem Wachstum, reduzierter Futterumwandlung usw., überwacht werden können. Ein Code, der alle Verlustbereiche abdeckt, wird es dem Fischzüchter ermöglichen, die Gesamtauswirkungen der zugrunde liegenden Ursachen sowohl in biologischer als auch in monetärer Hinsicht zu überwachen. Durch eine systematische Überwachung wird es möglich sein, die Mittel gezielt auf Verluste mit den größten Auswirkungen und die Interventionen mit der höchsten Amortisation auszurichten. Durch die Festlegung eines einheitlichen Codes wird es darüber hinaus möglich sein, Registrierungen zwischen Verlustgebieten innerhalb eines Unternehmens, zwischen Unternehmen und Regionen sowie möglicherweise auch zwischen Ländern zu standardisieren.
Details
- Original Author(s)
- Aunsmo, ArnfinnPersson, DavidStormoen, MaritRomstad, SturlaJamtøy, OlavMidtlyng, Paul Johan
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Tierwohl, Daten und Überwachung
- Geographical Coverage
- European
- Date
- October, 2022
- Source