Description
In diesem freien Kurs wird erörtert, wie Nachhaltigkeit gemessen werden kann, insbesondere in Bezug auf Aquakulturerzeugnisse, und wie diese Bewertung genutzt werden kann, um die Nachhaltigkeit der verschiedenen europäischen Aquakulturprozesse zu verbessern. Ziel ist es, das Bewusstsein für Folgendes zu schärfen: 1) verschiedene Aspekte und Maßnahmen der Nachhaltigkeit und Kompromisse zwischen ihnen, die für die Aquakultur von Bedeutung sind; 2) Nachhaltigkeitsaspekte, die für Aquakulturerzeugnisse relevant sind; 3. welche Instrumente und Indikatoren verwendet werden und wie sie berechnet werden; Kritisches Denken über die Instrumente und deren Anwendung im Zusammenhang mit der Aquakultur; und 5) wie Veränderungen durch evidenzbasierte Politik erreicht werden können.
Details
- Original Author(s)
- GAIN project; Institute of Aquaculture - University of Stirling
- Topic(s)
- Daten und Überwachung, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation, Erzeuger- und Marktorganisationen, Regulierungs- und Verwaltungsrahmen
- Geographical Coverage
- European
- Date
- February, 2022
- Source