Description
Die Aquakultur gehört seit mehr als drei Jahrzehnten zu den am schnellsten wachsenden Sektoren der Lebensmittelerzeugung. Mit ihrem Wachstum nimmt auch die Nachfrage nach alternativen, billigeren und hochwertigen Futtermittelzutaten zu. In dieser Überprüfung werden die aktuellen Trends bei der Verwendung verschiedener Meeresorganismen bewertet, die von Mikroorganismen (einschließlich Pilzen, Thraustochytriden, Mikroalgen und Bakterien) bis hin zu Makroalgen und Makroinvertebraten als lebensfähige biologische Futtermittelressourcen reichen. Der Schwerpunkt dieser Überprüfung liegt auf der Entwicklung der kreislauforientierten Ressourcennutzung und der Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten. In diesem Zusammenhang wird die Perspektive der Förderung neuartiger Wertschöpfungsketten der Kreislaufwirtschaft vorgestellt, die die Wiederverwendung biologischer Ressourcen als wertvolle Futtermittelbestandteile fördern. Daher werden einige potenziell wichtige Meeresschätze hervorgehoben, die weitere Untersuchungen zur Verbesserung oder Bekämpfung der zirkulären Aquakultur verdienen.
Details
- Original Author(s)
- Eroldoğan, Orhan TufanGlencross, BrettNovoveska, LucieGaudêncio, Susana P.Rinkevich, BukiVarese, Giovanna CristinaCarvalho, Maria de FátimaTasdemir, DenizSafarik, IvoNielsen, Søren LaurentiusRebours, CélineLada, Lukić BilelaRobbens, JohanStrode, EvitaHaznedaroğlu, Berat Z.Kotta, JonneEvliyaoğlu, EceOliveira,JulianaGirão, MarianaVasquez, Marlen I.Čabarkapa, IvanaRakita, SlađanaKlun, KatjaRotter, Ana
- Topic(s)
- Tierwohl, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- International
- Date
- September, 2022
- Source