Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Aquakultur und Wiederherstellung: Perspektiven aus den Erfahrungen im Mittelmeer

Description

In diesem Papier werden die verschiedenen Möglichkeiten und Innovationen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Aquakultur im Mittelmeerraum erörtert, während auch die verschiedenen marikulturellen Methoden und die Rolle der integrierten multi-Trophic-Aquakultur (IMTA) bei der Förderung der Nutzung der Meeresschätze untersucht werden. IMTA und Marikultur im Allgemeinen können, wenn sie sorgfältig geplant sind, für die Wiederherstellung und Erhaltung der Umwelt geeignet sein. Die Aquakultur, insbesondere die Marikultur, ist ein Sektor, der parallel zur Zunahme des menschlichen Bedarfs schrittweise zunimmt; allerdings wirken sich nach wie vor mehrere Probleme auf ihre Entwicklung aus, vor allem in Bezug auf die Auswahl geeigneter Standorte, die Futtererzeugung und die Auswirkungen auf die Umgebung. Eine aktuelle Herausforderung, die geeignete Lösungen erfordert, ist die Umsetzung des IMTA. Leider wirken sich einige Kritikpunkte nach wie vor auf diesen Ansatz aus, vor allem in Bezug auf die Vermarktung neuer Produkte wie Wirbellose und Meeresalgen, ungeachtet ihres umweltfreundlichen Charakters. Was die Lage eines geeigneten Standorts betrifft, so werden die Marikulturpläne derzeit von der Küste auf die Offshore verlagert, um den Wettbewerb um den Raum durch andere menschliche Tätigkeiten in Küstengewässern zu verringern. Darüber hinaus scheint die Verladung von Abfällen im offenen Wasser kein Problem zu sein, aber hochenergiereiche Gewässer erhöhen die Wartungskosten. Es werden einige Vorschläge für die Entwicklung einer nachhaltigen Marikultur im Mittelmeerraum gemacht, wo sich IMTA in den Kinderschuhen befindet und in dem die knappen Nährstoffe, die für Offshore-Gewässer kennzeichnend sind, nicht für die Bewirtschaftung sowohl von wirbellosen Filter- als auch Makroalgen geeignet sind. Im Hinblick auf die Verknüpfung der Marikulturtätigkeit mit der Wiederherstellungsökologie betreffen die in dieser Überprüfung vorgeschlagenen Verfahren die Umsetzung von IMTA an Land, durch die künstlich kontrollierte Gärten geschaffen werden, sowie die Offshore-Miesmuschelzucht in Verbindung mit künstlichen Riffen, wobei gleichzeitig die Möglichkeit der Nutzung künstlich eutrophierter Gebiete zugrunde gelegt wird.

Details

Original Author(s)
Giangrande, Adriana
Gravina, Maria Flavia
Rossi, Sergio
Longo, Caterina
Pierri, Cataldo
Topic(s)
Diversifizierung und Wertzuwachs, Wissen und Innovation
Geographical Coverage
European
Date
April 04, 2021
Source