Description
Dieses Papier soll einen Überblick über die Fähigkeiten unbemannter Systeme zur Überwachung und Verwaltung von Aquakulturbetrieben geben, die die Präzisionsaquakultur mithilfe des Internets der Dinge unterstützen. Die Standorte der Aquakulturbetriebe sind vielfältig, was eine große Herausforderung für die Zugänglichkeit darstellt. Bei Offshore-Fischkäfigen besteht angesichts des Vorhandenseins von Wellen, Wasserströmen und anderen Unterwasser-Umweltfaktoren eine Schwierigkeit und ein Risiko bei der kontinuierlichen Überwachung. Die Bewirtschaftung und Überwachung von Aquakulturbetrieben erfordert die Erhebung von Daten über Wasserqualität, Wasserschadstoffe, Wassertemperatur, Fischverhalten und aktuelle/Wellengeschwindigkeit, was enorme Arbeitskosten und -aufwand erfordert. Unbemannte Fahrzeugtechnologien bieten eine größere Effizienz und Genauigkeit bei der Ausführung dieser Funktionen. Sie sind sogar in der Lage, Käfige zu erkennen und illegale Fischerei zu überwachen, wenn sie mit Sensoren und anderen Technologien ausgestattet sind. Darüber hinaus wird in diesem Dokument die Kapazität unbemannter Fahrzeuge als Kommunikationsportal untersucht, um Offshore-Käfige mit robusten, kostengünstigen Sensoren, die für eine drahtlose Netzanbindung unter Wasser und in der Luft geeignet sind, zu erleichtern, um einen größeren Umfang zu erreichen. Die Fähigkeiten bestehender kommerzieller Systeme, des Internets der Dinge und künstlicher Intelligenz in Kombination mit Drohnen werden ebenfalls vorgestellt, um einen präzisen Aquakulturrahmen zu schaffen.
Details
- Original Author(s)
- Ubina, Naomi A.Cheng, Shyi-Chyi
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Daten und Überwachung, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- International
- Date
- January 06, 2022
- Source