Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Ungarn

Background information

Karte Ungarns

Art der gezüchteten Arten

Karpfen (Cyprinus carpio), nordafrikanischer Katzenfisch (Hetero- Clarias, Hybridvariante) und Hybridbestand an Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix) und Großkopfkarpfen (H.nobilis). Es gibt auch einige wichtige Produktionen von Wels Catfish (Silurus glanis) und Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella). 

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF; Ungarn, Personal com., 11. Januar 2023

Art des Herstellungsverfahrens

Ohne direkten Zugang zum Meer ist die Aquakultur in Ungarn auf die Süßwasserzucht beschränkt. Nach Angaben der FAO und Eurostat wurden 2021 die folgenden wichtigsten Produktionsmethoden angewandt:

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
26.856 Tonnen
Verbrauch
6,52 kg pro Kopf
Variation in consumption (2022/2021)
3% (2024, EUMOFA)

Quelle: 2021 Ungarische Statistik

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

  • In den letzten zehn Jahren verzeichnete Ungarns Aquakulturproduktion für den menschlichen Verzehr ein moderates Wachstum von durchschnittlich 3,1 % pro Jahr.
  • Ein wachsender Teilsektor der Aquakultur ist die intensive Fischzucht. Die wichtigste intensiv aufgezogene Art ist der nordafrikanische Katzenfisch (Hetero-Claras, Hybridvariante),von dem Ungarn der größte Erzeuger in Europa ist und seine Produktion in zwanzig Jahren von nahezu Null auf über 3 800 Tonnen gesteigert hat.
  • Über die Produktion des Fischverarbeitungssektors in Ungarn liegen keine offiziellen Daten vor.
  • Ungarn ist Nettoimporteur von Fisch und Meeresfrüchten. Im Jahr 2 021,67 % des in Ungarn verbrauchten Fischs stammten aus der Einfuhr, 33 % wurden im Inland erzeugt. Zubereitete und haltbar gemachte Fische bildeten die größte Produktgruppe mit einem Anteil von 53 % am Volumen, gefolgt von Filets (entweder frisch oder gefroren) mit 20 % und ganzen gefrorenen Fischen (ausgenommen Filets) mit einem Anteil von 12 %. Bis zu 90 % der eingeführten Mengen an Fisch und Meeresfrüchten stammen im Jahr 2020 aus EU-Ländern, hauptsächlich aus Polen, Deutschland, Spanien, der Tschechischen Republik und Italien.

Quelle: 2020, Eurofish

Chancen und Herausforderungen

Quelle: 2020, Eurofish & MNPSA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

Im Jahr 2021: 375 Unternehmen, 1269 Vollzeitbeschäftigte, 193 Teilzeitbeschäftigte; befristete bzw. gelegentliche Beschäftigung von 22,254 Personentagen.  

Quelle: Ungarische Statistik

Applicable Legislation

Geltende nationale Rechtsvorschriften: 

Applicable Procedures

  • Vorprüfungsverfahren.
  • Umweltverträglichkeitsprüfung: Es ist erforderlich, wenn die Umweltbehörde aufgrund des Vorverfahrens eine Umweltverträglichkeitsprüfung für erforderlich hält und im Fall der Fischzucht in einer Intensivkäfig- oder Teichproduktionsanlage, wenn diese in einem Schutzgebiet von nationaler Bedeutung stattfindet, und im Fall der Einrichtung eines Teich- oder Seensystems, wenn dieses mehr als 30 Hektar Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung umfasst.
  • Genehmigung des Regierungspräsidiums.
  • Erklärung zur Identifizierung von Wasserobjekten.
  • Genehmigung zur Begründung von Wasserrechten.
  • Genehmigung zum Betrieb von Wasserrechten.
  • Zulassung und Registrierung von Fischzuchtbetrieben.
  • Genehmigung der Verwendung nicht heimischer und gebietsfremder Arten in der Aquakultur
  • Die Anerkennung von Zuchtorganisationen.
  • Meldung der Brüterei.
  • Erstellung eines Eigenüberwachungsplans. 

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Hungary