Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Makroalgenproduktion in Nordeuropa: Perspektiven von Unternehmen und Regierungen zur Regulierung einer neuartigen blauen Bioökonomie

Description

Die Erzeugung von Makroalgenbiomasse, die als Anbau und Ernte verstanden wird, ist derzeit eine kleine Industrie in Europa, doch wird anerkannt, dass der Sektor über ein erhebliches Wachstumspotenzial verfügt. Hier haben wir die Umweltgenehmigung als Grenzgegenstand zwischen Unternehmen und Behörden konzipiert und die Einzelheiten der makroalgalen Genehmigungsverfahren in sieben nordeuropäischen Ländern (Finnland, Estland, Schweden, Deutschland, Norwegen, Island und Schottland) untersucht. Der Hof führte Umfragen und Interviews mit Makroalgenunternehmen und Genehmigungsbehörden durch, um die Herausforderungen zu verstehen, mit denen beide Seiten konfrontiert sind.
Im Allgemeinen wird die Makroalgenproduktion in nordeuropäischen Ländern durch Umwelt- und Wassergesetze geregelt und ist nicht in maritimen Raumordnungsplänen enthalten. Private Akteure müssen eine Umwelt-, Wasser- und/oder Fangerlaubnis beantragen, um ihre Tätigkeit in diesem Sektor aufzunehmen, häufig unter Beteiligung mehrerer Behörden. Die Unternehmen brachten ihre Unzufriedenheit mit nicht spezifischen Rechtsvorschriften und aufwändigen Genehmigungsverfahren zum Ausdruck, die das Start-up verzögern oder sogar verhindern könnten. Die Behörden wiesen auf das Fehlen wissenschaftlicher Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Makroalgenproduktion und die Notwendigkeit hin, mögliche Konflikte mit anderen Meeressektoren zu lösen. Unternehmen benötigen eine Lizenz, um Zugang zu Märkten zu erhalten, während die Behörden die Lizenz als Instrument zur Durchsetzung des Umweltrechts betrachten. Als Grenzgegenstand ist die Lizenz das Ergebnis des Schriftverkehrs und der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Behörden. Es sollte ein einstufiges Genehmigungsverfahren für die Produktion von Makroalgen angewandt werden, um dieses Unternehmen zu fördern und die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu erleichtern. Darüber hinaus sollten makroalgenbezogene Tätigkeiten in den nationalen maritimen Raumordnungsplänen anerkannt werden, um eine langfristige Planung zu erleichtern.

Details

Original Author(s)
Camarena-Gómez, Maria Teresa
Lähteenmäki-Uutela, Anu
Spilling, Kristian
Topic(s)
Regulierungs- und Verwaltungsrahmen
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Finland, Estonia, Sweden, Germany, Norway, Iceland, United Kingdom
Date
June 02, 2022
Source