Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Estland

Background information

Karte Estlands

Art der gezüchteten Arten

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Rochenfisch (Astacus astacus), Europäischer Aal (Anguilla anguilla), Karpfen (Cyprinus carpio), Sturgeon (Acipenseriformes), Afrikanischer Aal/Nordafrikanischer Katzen (Clarias gariepinus).

Quelle: MNSPA; 2022, STECF

Art des Herstellungsverfahrens

In Estland stammt mehr als 75 % der Produktion aus inländischen Aquakulturanlagen, der größte Teil stammt aus Binnenströmen durch Systeme. Der wirtschaftlich wichtigste Teil der Wirtschaft ist derzeit die intensive gewerbliche Landwirtschaft, in der mehr als 80 % der Gesamtproduktion aus Salmoniden (Salmoniden) bestehen. 

Quelle: MNSPA

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
801 t (2022, estnische Statistik)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
17 kg pro Kopf (2022, Estnisches Institut für Wirtschaftsforschung)
Variation in consumption (2022/2021)
13% (2024, EUMOFA)

Quelle: 2022, estnische Statistik und estnisches Institut für Wirtschaftsforschung

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

  • Die ökologische/biologische Aquakultur in Estland hat sich noch nicht entwickelt. Während das Interesse der Verbraucher an ökologischen/biologischen Erzeugnissen zunimmt und der Anteil der ökologischen/biologischen Erzeugnisse 3,7 % des Gesamtverbrauchs ausmacht, muss der Erzeuger von Aquakulturerzeugnissen die allgemeinen Präferenzen und die wirtschaftliche Rentabilität des lokalen Marktes berücksichtigen. In Estland gewinnt die Aquakultur zunehmend an Bedeutung, was wiederum dazu beitragen würde, das Bewusstsein für ökologische/biologische Erzeugnisse in diesem Sektor zu schärfen. Frische, Geschmack, Qualität, kontrollierte Erzeugung und Preis von Fisch aus dem Zuchtbetrieb sind für die estnischen Verbraucher von großer Bedeutung.
  • Ausbau der Meeresaquakultur in der Ostsee nach der maritimen Raumplanung Estlands, die vom Finanzministerium verwaltet wird.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

Trotz eines leichten Anstiegs der Produktionsmengen kann eine stabile Versorgung der Verarbeiter mit hochwertigen Rohstoffen nicht gewährleistet werden, was bedeutet, dass estnische Aquakulturbetriebe Lachs in ihre Verarbeitungseinheiten einführen müssen.

Der estnische Aquakultursektor hat sein Potenzial nicht voll ausgeschöpft, was die geringe Produktionskapazität und das relativ langsame Wachstum betrifft. Aufgrund der geringen Produktionsmenge sind die Gesamtkosten der Verkäufe des Sektors nicht gedeckt.

Die Meeresaquakultur, die in Synergie mit der terrestrischen Aquakultur betrieben werden kann, ist nach wie vor unterentwickelt, und ihre Entwicklung wird insbesondere durch den Umweltzustand der Ostsee begrenzt, der bei der Entwicklung des Sektors berücksichtigt werden muss.

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

Quelle: MNSPA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

45 zugelassene Unternehmen (2023, AFB) 

Quelle: 2023, Estnische Behörde für Landwirtschaft und Ernährung, AFB

Relevant Authorities

Applicable Legislation

Applicable Procedures

  • Oberflächliche Lizenzanträge werden der für Verbraucherschutz und technische Regulierung zuständigen Behörde ausgehändigt, die die Lizenzen ausstellt.
  • Der Antrag auf Genehmigung und Registrierung von Wasser wird über das Informationssystem für Umweltentscheidungen (KOTKAS)gestellt, und das Umweltamt erteilt die Genehmigungen.
  • Register der landwirtschaftlichen Nutztiere des Landwirtschaftsregisters und Informationsamts (PRIA

Other Relevant Documents

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Estonia