Description
Die Aquakultur kann ein alternatives Mittel für wirtschaftliche Erträge und Ernährungssicherheit darstellen. Dennoch haben die Verbraucher im Vergleich zu Wildfischen nach wie vor eine negativere Wahrnehmung von Zuchtfischen, einschließlich ihrer Nachhaltigkeit. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie die Verbraucher Nachhaltigkeit wahrnehmen, wenn es darum geht, eine wirksame Strategie zur Förderung eines nachhaltigen Fischkonsums zu entwickeln. In fünf europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien) wurde eine Umfrage mit 2145 Verbrauchern durchgeführt, um die Überzeugungen der Verbraucher hinsichtlich der wichtigsten (ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen) Nachhaltigkeitssäulen beim Vergleich von Zucht- und Wildfischen zu ermitteln und Verbrauchersegmente zu ermitteln, die ähnliche Überzeugungen über die Nachhaltigkeit von Fischen haben. Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass die europäischen Verbraucher Zuchtfisch als nachhaltiger und lokal erzeugter empfinden, Umweltvorteile bieten, Arbeitsplätze schaffen, die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, die Entwicklung des ländlichen Raums fördern und für fairere Fischpreise als Wildfisch sorgen. Im Gegensatz dazu wurde Wildfisch als Garant für das Wohlergehen der Tiere und als ökologisch/biologisch empfunden, der jedoch mehr Umweltschäden verursacht als Zuchtfisch. Darüber hinaus scheint es, um die Nachhaltigkeit der Aquakultur wirksam zu vermitteln, besser, sich auf einzelne Aspekte der Nachhaltigkeit (Gemeinden) zu konzentrieren, anstatt sich auf das gesamte Konzept der Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Schließlich wurden nach den Überzeugungen der Verbraucher vier Verbrauchersegmente ermittelt, die entsprechend gekennzeichnet wurden: ambivalent, pro-aquakulturell, freilebend und unparteiisch. Die erzielten Ergebnisse können hilfreich sein, um jedem Segment maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien an die Hand zu geben, um den Verzehr von Zuchtfischen zu stimulieren und das Gesamtbild des Aquakultursektors zu verbessern, um seine vollständige Entwicklung in Europa zu fördern.
Details
- Original Author(s)
- López-Mas, LauraClaret, AnnaArvisenet, GaëlleRomero del Castillo, RoserKallas, ZeinZuccaro, MassimoGuerrero, Luis
- Topic(s)
- Kommunikation über die Aquakultur in der EU, Daten und Überwachung, Umweltverträglichkeit, Integration in lokale Gemeinschaften
- Geographical Coverage
- European
- Date
- February, 2023
- Source