Description
Die Bioökonomie-Strategie der EU zielt darauf ab, das nachhaltige Wachstum und die Entwicklung der biobasierten Sektoren der EU zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitsplätze, Innovation und Dienstleistungen zu schaffen. Trotz des anerkannten Potenzials der Wertschöpfungskette für Algenbiomasse bestehen nach wie vor erhebliche Wissenslücken in Bezug auf Dimension, Fähigkeit, Organisation und Struktur der Algenproduktion in Europa. In dieser Studie werden die Ergebnisse einer umfassenden Kartierung und detaillierten Charakterisierung der Algenproduktion auf europäischer Ebene vorgestellt und analysiert, die Makroalgen, Mikroalgen und die Cyanobakterien Spirulina umfassen. Bei dieser Arbeit wurden 447 Algen- und Spirulina-Produktionseinheiten erfasst, die sich auf 23 Länder verteilten, was eine wichtige Ergänzung zu der gemeldeten Zahl der Algen erzeugenden Länder darstellt. Mehr als 50 % dieser Unternehmen produzieren Mikroalgen und/oder Spirulina. Die Makroalgenproduktion hängt nach wie vor von der Ernte aus Wildbeständen ab (68 % der Makroalgen erzeugenden Einheiten), doch in mehreren Ländern Europas entwickelt sich die Makroalgen-Aquakultur (Land- und Seeaquakultur), auf die derzeit 32 % der Makroalgenproduktionseinheiten entfallen. Frankreich, Irland und Spanien sind die drei führenden Länder bei der Zahl der Makroalgenproduktionseinheiten, während Deutschland, Spanien und Italien bei Mikroalgen die drei führenden Länder sind. Die Spirulina-Erzeuger sind überwiegend in Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien ansässig. Algen und Biomasse von Spirulina sind in erster Linie für Lebensmittel und lebensmittelbezogene Anwendungen bestimmt, einschließlich der Gewinnung hochwertiger Produkte für Nahrungsergänzungsmittel und Nussraceutika. Die Algenproduktion in Europa ist aufgrund einer Reihe technologischer, regulatorischer und marktbezogener Hindernisse nach wie vor begrenzt. In den Ergebnissen dieser Studie wird jedoch betont, dass der europäische Algensektor ein erhebliches Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung hat, solange die anerkannten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen angegangen werden.
Details
- Original Author(s)
- Araujo, RitaVázquez Calderón, FatimaSánchez López, JavierAzevedo, Isabel CostaBruhn, AnnetteFluch, SilviaGarcia Tasende, ManuelGhaderiardakani, FatemehIlmjärv, TanelLaurans, MartialMac Monagail, MichealMangini, SilvioPeteiro, CésarRebours, CélineStefansson, TryggviUllmann, Jörg
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Diversifizierung und Wertzuwachs, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- January 27, 2021
- Source