Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Schweden

Background information

Karte Schwedens

Art der gezüchteten Arten

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss), Blaumuschel (Mytilus edulis), Oyster (mehrere Arten) Arktische Arten (Salvelinus alpinus), Atlantischer Lachs (Salmon salar) und Europäischer Aal (Anguilla anguilla).

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF

Art des Herstellungsverfahrens

Den amtlichen Statistiken Schwedens zufolge entfielen 2 021,96 % der schwedischen Produktion für den menschlichen Verzehr ausschließlich auf Süßwasser. Es wurden die folgenden Hauptproduktionsmethoden (sowohl für den menschlichen Verzehr als auch für die Besatzung) angewandt:

Der Rest ist nicht angegeben; die Daten sind nur in aggregierter Form verfügbar.Sektorgröße (Produktion und Verbrauch)

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
16.207 t; 48.411 Tausend EUR (2021, Amtliche Statistik Schwedens)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
22,71 kg pro Kopf (2023, EUMOFA)
Veränderung des Verbrauchs
—5 % (2023, EUMOFA)

Quelle: 2023, EUMOFA; 2021 Amtliche Statistik Schwedens

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

Viele Aquakultursysteme sind derzeit Monokulturen, aber die Erzeugung von Organismen auf verschiedenen trophischen Ebenen in ein und demselben Betrieb befindet sich in der Entwicklung.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

  • Die Aquakulturindustrie in Schweden ist in den letzten Jahren in Bezug auf Produktivität und Rentabilität leicht stagniert.
  • Die meisten in Schweden erzeugten Aquakulturerzeugnisse werden für den menschlichen Verzehr verwendet. Regenbogenforellen, Blaumuscheln und Raucher machen den größten Anteil an der Produktion nach Gewicht aus. Die Aquakultur kann auch die Wiederaufstockung oder die Weiteraufzucht umfassen. Einige Arten werden auch aufgrund ihrer günstigen Umwelteigenschaften erzeugt, z. B. Muscheln, die durch das Filtern von Wasser die Nährstoffe binden, die andernfalls zu Eutrophierung führen könnten. 

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

Quelle: MNSPA

Applicable Procedures

Checkliste für die Aufnahme einer Aquakulturtätigkeit (ChecklistaVattenbruk – verksamt.se

Other Relevant Documents

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Sweden
English
(480.32 KB - PDF)
Download