Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Beitrag der Fischerei und der Aquakultur zur weltweiten Eiweißversorgung

Description

Der Beitrag von Proteinen aus Wassertieren zur weltweiten Versorgung mit tierischen Proteinen und die relative Bedeutung der Aquakultur für den Fang der Fischerei bei der Versorgung mit diesem Protein sind für Bewertungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Zukunft der Erzeugung aquatischer Lebensmittel und ihrer Sicherheit von Bedeutung. Bei Fleisch von Landtieren, Milch und Eiern ergaben sich 76,966 Tonnen Rohprotein gegenüber 13,950 kt bzw. 15,3 % aus Wassertieren im Jahr 2018. Während die Aquakultur eine größere Menge an Wassertieren erzeugte, führte die Fangfischerei zu 7 135 kt Rohprotein, während die Aquakultur 6 815 kt erzielte. Die Fangfischereiproduktion hat in den letzten zwei Jahrzehnten nicht zugenommen, und die Aquakulturproduktion muss gesteigert werden, um die steigende Nachfrage nach Fischereierzeugnissen durch eine größere und wohlhabendere Bevölkerung zu sichern. Der Hof schätzte auf der Grundlage des derzeitigen Verbrauchs, dass die Aquakulturproduktion von 82,087 kt im Jahr 2018 auf 129,000 kt bis 2050 steigen müsste, um die Nachfrage der größeren Bevölkerung zu decken. Etwa zwei Drittel der Aquakulturproduktion von Fischen und Krebstieren basiert auf Futtermitteln, und zu den Futtermitteln für diese Arten zählen Fischmehl und Fischöl. Futtermittel aus Aquakultur erfordern einen Großteil der weltweiten Versorgung mit Fischmehl und Fischöl. Schätzungsweise 71,0 % des Fischmehls und 73,9 % des Fischöls stammen aus dem Fang, der Rest stammt aus Abfällen aus der Verarbeitung von Wassertieren. Der Fang kleiner pelagischer Fische aus dem Meer wird voraussichtlich in Zukunft nicht zunehmen. Die Aquakultur sollte ihre Nutzung von Fischmehl und Öl verringern, um ihre Abhängigkeit von kleinen Wildfischen zu verringern, die für die Integrität der marinen Nahrungsnetze und die Ernährungssicherheit für die Armen in vielen Küstengebieten von Bedeutung sind. Der Mangel an Fischmehl und Fischöl für die Verwendung in Aquakulturfutter wird zu einer künftigen Produktionsbeschränkung führen, wenn die Ziele, ihre Verwendung in Futtermitteln zu verringern, nicht erreicht werden.

Details

Original Author(s)
Boyd, Claude E.
McNevin, Aaron A.
Davis, Robert P.
Topic(s)
Tierwohl, Umweltverträglichkeit
Geographical Coverage
International
Date
January 20, 2022
Source