Description
Um dem weiteren Wachstum in der Aquakulturindustrie des Atlantischen Lachses Rechnung zu tragen, können an stärker exponierten Standorten entlang der Küste oder sogar vor der Küste neue Produktionsstätten eingerichtet werden. Hier werden Fische mit starken Strömungen und starken Wellen konfrontiert, die an traditionellen geschützten Orten vermieden werden. Exponierte Standorte bieten mehrere Vorteile und erfordern neue technologische Fortschritte. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob Atlantischer Lachs in diesen extremen Umgebungen gedeihen kann. In dieser Analyse beschreiben wir, wie starke Wasserströme die Physiologie, das Verhalten und letztlich das Wohlergehen der Fische beeinflussen. Wenn die Umgebungsstromgeschwindigkeiten die Schwimmfähigkeiten übersteigen, werden die Fische ermüdung und an der Käfigwand festgeklebt, was zu einem inakzeptablen Wohlergehen führt. Die Schwimmfähigkeit hängt sowohl vom Umfang als auch von der Dauer der aktuellen Geschwindigkeiten ab. Darüber hinaus modulieren mehrere ökologische und biologische Faktoren die Schwimmfähigkeiten, wobei Temperatur, Körpergröße und Gesundheitszustand besonders wichtig sind. Anschließend wird eine Reihe empirischer Studien verwendet, um Leitlinien für den Tierschutz in Bezug auf biologische Grenzen in exponierter Aquakultur zu formulieren. Darüber hinaus bewerten wir aufgrund der zunehmenden Beliebtheit sauberer Fische in der Lachsaquakultur auch deren Nutzen an exponierten Standorten. Insgesamt ist Atlantischer Lachs ein starker nachhaltiger Schwimmer, und auf der Grundlage verfügbarer Standorterhebungen zu Meeresströmungen kommen wir zu dem Schluss, dass die Aussichten für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung an exponierten Standorten vielversprechend erscheinen. Sauberere Fischarten wie Lumpfisch und Kugellachs sind jedoch schlechte Schwimmer und werden daher nicht für den Einsatz an exponierten Standorten empfohlen.
Details
- Original Author(s)
- Hvas, MaltheOppedal, FrodeFolkedal, Ole
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Tierwohl, Diversifizierung und Wertzuwachs
- Geographical Coverage
- International
- Date
- September 12, 2020
- Source