Description
Blue Iodine II war ein zweieinhalbjähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und darauf abzielte, neue hochwertige und kosteneffiziente Jodprodukte zu produzieren, um den Jodmangel zu beheben, der in drei Hauptzielgruppen mit besonderem Jodbedarf nachgewiesen wurde: Kinder, Schwangere und stillende Frauen sowie ältere Menschen.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde ein Algen-Iod-Produkt für den menschlichen Verzehr entwickelt und produziert, das durch Kaltpressextraktion und Filterung aus der Meeresalgenbiomasse gewonnen wird. Das Endergebnis ist ein gereinigter Extrakt, der dem menschlichen Körper ein breites Spektrum an gesunden Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen (z. B. Eisen, Calcium, Magnesium, Aminosäuren usw.) liefert.
Anwendung/Relevanz: Das Projekt fördert die Produktdiversifizierung, indem es sich auf die Schaffung/Entwurf hochwertiger Meeresalgenprodukte konzentriert, die reich an Jod und Proteinen sind. Der Markt für hochwertige reine Aquakulturergänzungsmittel, die mit wesentlichen Spurennährstoffen verpackt sind, die für den menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung sind, weist eine Marktlücke auf; das Projekt trägt somit zu einer nachhaltigen, kontaminationsfreien Quelle nährstoffreicher Produkte bei, die Teil einer gesunden Ernährung sind.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: UBQ II LDAFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomyFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2.5. - Cross-cutting marine and maritime researchFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2.3. - Unlocking the potential of aquatic living resourcesFinancing Programme(s): H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Diversifizierung und Wertzuwachs
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Portugal
- Date
- August, 2016 - December, 2018
- Source