Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Lebensraumwert der Muschel- und Meeresalgen-Aquakultur für Fische und wirbellose Tiere: Pfade, Synthese und nächste Schritte
Die Aquakultur kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und zu der Reihe anthropogener Stressfaktoren, die Küstenökosysteme gefährden, beitragen. Ein wachsender Bestand an wissenschaftlichen Erkenntnissen deutet jedoch darauf hin, dass der...
-
Lebenszyklusanalyse bei der Verpackung von Wolfsbarsch in Marktgröße und Mager: notwendige Anpassungen im Hinblick auf die THG-Neutralität
Ziel: Fisch ist eine empfindliche und wertvolle Proteinquelle, und die Aquakultur dürfte die benötigte Menge an Fisch zu angemessenen Preisen liefern. Die Verpackung ist ein entscheidender Schritt, um die Hygiene, Qualität und Frische von...
-
Überblick über disruptive Technologien für die Aquakultur
Die weltweiten Wildfischbestände werden immer schneller erschöpft. Die Aquakultur ist der einzige Weg, um eine ausreichende Menge an Meeresfrüchten für die Welt sicherzustellen. Die konventionelle Aquakultur lässt sich auf 4 000 Jahre in China...
-
Aktueller Stand der Vorhersage toxischer schädlicher Algen für die Muschel-Aquakulturindustrie im Nordostatlantik
Im gesamten europäischen Atlantikbogen (Schottland, Irland, England, Frankreich, Spanien und Portugal) wird die Muschel-Aquakultur von der Produktion von Miesmuscheln dominiert, gefolgt von Austern und Muscheln. Eine Reihe räumlich und zeitlich...
-
Herausforderungen und Lösungen für Virale Krankheiten von Finfisch in der Meeresaquakultur
Die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten zur Nahrungsmittelerzeugung genutzte Sektor, auf den ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion entfällt. Wie bei allen intensiven Bewirtschaftungssystemen hat sich die Zunahme von...
-
Genomeditierung von Fischen: Aktueller Stand und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit
Neuartige Genomeditierungstechniken ermöglichen eine effiziente und gezielte Verbesserung des Aquakulturbestands und könnten eine Lösung für die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Krankheiten und Umweltauswirkungen sein. Im Rahmen...
-
Antibiotika-Resistant-Bakterien in Aquakultur und Klimawandel: Eine Herausforderung für die Gesundheit im Mittelmeerraum
Die Aquakultur ist die Produktionstätigkeit, die eine entscheidende Rolle für die Herausforderungen des Jahrtausends spielen wird, wie z. B. den Bedarf an Proteinen, die dem Menschen und dem Umweltschutz förderlich sind. Die Aquakultur ist eine...
-
Ein Rahmen für die Risikoanalyse der Muschelzucht: Der Fall der Mittelmeermuschelzucht in Griechenland
Die mediterrane Miesmuschelzucht in Griechenland hat sich in den letzten 40 Jahren erheblich entwickelt und ein Bruttorohstoffprodukt bis zu den Grenzen der Produktionskapazität des Landes (35–40,000 Tonnen/Jahr) erreicht. Trotz der Erfolge beim...
-
Das Image der Öffentlichkeit zu zertifizieren? Reputationsvorteil der Zertifizierung in der norwegischen Lachsaquakultur
Die norwegische Aquakulturindustrie steht unter dem Druck von Interessenträgern, der Öffentlichkeit und der Regierung, eine nachhaltige Produktion sicherzustellen. Nachhaltigkeit ist eng mit der Bewältigung der wichtigsten ökologischen...
-
Derzeitiger Stand und Potenzial der genomischen Selektion zur Verbesserung der selektiven Zucht in den wichtigsten Aquakulturarten der Mitgliedsländer des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES)
Die selektive Züchtung wurde erfolgreich angewandt, um die Rentabilität und Nachhaltigkeit zahlreicher aquatischer Arten zu verbessern. Die jüngsten Entwicklungen der Technologie zur Genotypisierung mit hohem Durchsatz ermöglichen nun die Anwendung...